Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
EDITORIAL Sicherheit ist das oberste Gebot! Die Cyberkriminalität hat während der Pandemie keine Auszeit genommen das konstatieren die Experten aus dem Keysight Application and Threat Intelligence ATI Research Center in ihrem kürzlich veröffentlichten vierten Security Report Dieser nimmt das vergangene Jahr hinsichtlich der Bedrohungen durch Cyberkriminalität genau unter die Lupe Als die derzeit größten Gefahren in diesem Zusammenhang machten die Experten Phishing-Angriffe Ransomware sowie kritische Schwachstellen in der Lieferkette aus Insbesondere Phishing-Attacken waren im vergangenen Jahr ein großes Problem für die Netzwerksicherheit wie die Untersuchungen für den Report ergeben haben Diese Angriffe nahmen um ganze 62 Prozent gegenüber dem Vorjahr zu Im März und April 2020 als die Pandemie in den Mittelpunkt rückte stiegen sie besonders rasch an Der Grund hierfür lag in SocialEngineering-Angriffen im Zusammenhang mit der Pandemie Auch beim Einsatz von Ransomware gab es laut Security-Report letztes Jahr einen enormen Anstieg Er war in allen Branchen zu verzeichnen besonders stark aber im Gesundheitswesen Erinnern Sie sich noch an den Cyberangriff auf die IT-Plattform Orion von SolarWinds Ende letzten Jahres? Orion stellt IT-Abteilungen eine Vielzahl von Monitoringund Management-Funktionen für die IT-Infrastruktur bereit Bei dem Angriff haben Hacker bösartigen Code in die SoftwareLieferkette von SolarWinds eingeschleust und so an eine Vielzahl von Kunden weiterverbreitet die dann damit zu kämpfen hatten dass ihre Netzwerke kompromittiert wurden Dieser Vorfall zeigte dass Lieferketten nach wie vor eine Schwachstelle darstellen und führte Sicherheitsarchitekten die Notwendigkeit vor Augen besser einen ganzheitlichen und umfassenden Ansatz zu verfolgen www designelektronik de DESIGN&ELEKTRONIK 04 2021 3 PCAN-MicroMod FD Universelles Einsteckmodul mit I O-Funktionalität und CAN-FDInterface Erhältlich mit EvaluationBoard für die Entwicklung eigener Anwendungen ab 110 € PCAN-Explorer 6 Professionelle Windows-Software zur Steuerung und Überwachung von CAN-FDund CAN-Bussen ab 510 € PCAN-M 2 CAN-FD-Interface für M 2-Steckplätze Erhältlich als Ein-Zweiund Vierkanalkarte inklusive Monitor-Software APIs und Treiber für Windows und Linux ab 240 € www peaksystem com Otto-Röhm-Str 69 64293 Darmstadt Germany Tel +49 6151 8173-20 Fax +49 6151 8173-29 info@peaksystem com You CAN get it Hardware und Software für CAN-Bus-Anwendungen… Alle Preise verstehen sich zzgl MwSt Porto und Verpackung Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten Das alles macht deutlich Will man nicht Opfer von Cyberangriffen werden sollte die Security oberste Priorität haben genauso wie das Thema Safety das sehr oft im Zusammenhang mit der Security steht Damit Sie in diesen Bereichen auf den aktuellen Stand kommen möchte ich Ihnen das interdisziplinäre Forum »Safety & Security« ans Herz legen ein virtuelles Event das die WEKA Fachmedien am 22 und 23 Juni 2021 veranstalten Hier stehen die Einzelthemen Safety und Security sowie deren Zusammenspiel auf dem Programm Die Vorträge spannen den Bogen von Grundlagen verfügbaren Hardund Software-Komponenten Methoden und Tools Hilfsmitteln und der Zertifizierung bis zum praktischen Einsatz sicherer Systeme in den Bereichen Industrie Automatisierung und Automotive Zu Beginn des ersten Veranstaltungstages macht Hans Adlkofer von Infineon Technologies in seiner Keynote klar dass SafetySecurity-Interaktion und Crypto-Agilität ein absolutes Muss sind In der Keynote am zweiten Tag nimmt Prof Dr Ossmane Krini von der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Lörrach die Herausforderungen in der Funktionalen Sicherheit im Verbund mit Künstlicher Intelligenz unter die Lupe Wenn Sie nun nicht bis Ende Juni warten wollen um sich über Safety und Security schlau zu machen werfen Sie doch einen Blick auf die Seiten 38 bis 49 dieser Ausgabe! Hier haben wir für Sie ein paar spannende Artikel zu diesen beiden Themen zusammengestellt Viel Vergnügen beim Lesen wünscht Ihnen Ihre Kathrin Veigel Redakteurin kveigel@wekafachmedien de