Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
www designelektronik de DESIGN&ELEKTRONIK 04 2021 19 Bild 4 Schaltung für das Steuern der Flankensteilheit mit aktivem Pullup Bild 5 Flankenverlauf bei 1 bis 300 Knoten mit aktivem Pullup Bild 6 Anschluss des DS18B20 an den GPIO-Port eines Raspberry Pi kühlen schützen verbinden Fischer Elektronik GmbH & Co KG Nottebohmstraße 28 58511 Lüdenscheid DEUTSCHLAND Telefon +49 2351 435 - 0 Telefax +49 2351 45754 E-Mail info@fischerelektronik de Mehr erfahren Sie hier www fischerelektronik de Embedded Hardware • universelle und effiziente Kühlrippengehäuse zur Entwärmung von Embedded Mainboards • optimal angepasste Kühlkörperlösungen durch präzise Fräsbearbeitungen • effektive Wärmespreizung mittels im Kühlelement verpresster Kupferflächen • kundenspezifische Anfertigungen ■ Pullups und Slew Rate Um den Bus auf High-Pegel zu ziehen reicht in der Regel ein gewöhnlicher Widerstand als Pullup aus Mit steigender Buslast durch die Knotenanzahl oder die Leitungslänge sinkt mit dem passiven Pullup die Flankensteilheit Das kann dazu führen dass der Buspegel nicht mehr schnell genug ansteigt und eine gesendete Eins als Null erkannt wird Um das zu verhindern kann ein Entwickler einen stärkeren Pullup verwenden indem er den Widerstand reduziert Jedoch darf er den Widerstand nicht beliebig verkleinern die Grenze ist bei 1000 bis 1500 Ω erreicht Ein weiteres Verkleinern würde dazu führen dass der minimale Low-Pegel des Bussystems immer weiter ansteigt weil die Knoten den Bus nicht mehr auf 0 Vziehen können Neben den Logikpegeln ist die Impulsform die notwendige Flankensteilheit der Pulse ausschlaggebend Die Flankensteilheit Slew Rate der Pulse bestimmt sich über die Gesamtlänge des Kabels vom Master bis zum letzten Slave inklusive der Anschlüsse und Abzweigungen der angeschlossenen Knoten Grundsätzlich verhindern Leitungskapazitäten steile Flanken auf einem Bus sodass sich die Zeit mit größerer Buslänge für einen Pegelwechsel erhöht was letztendlich die Übertragungsrate reduziert Je höher die Datenübertragungsrate ist desto kürzer liegen die Signale am Bus an Die Zeit an der das Signal am Bus anliegt darf nicht kürzer sein als