Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
10 DESIGN&ELEKTRONIK 04 2021 www designelektronik de Bild Audi alle anderen Lnyx Software Technologies Embedded-Computing Edge-Computing Verbesserte Fertigung durch Edge-Computing Edge-Computing ist ein schönes Stichwort ist aber in der auf lange Lebenszyklen ausgerichteten Automatisierungsbranche nicht von heute auf morgen umsetzbar Die Konsolidierung einzelner Steuerungen auf einem Multicore-System kann Schwierigkeiten bei der gemeinsamen Ressourcennutzung und beim Echtzeitverhalten verursachen Wenn man diese Probleme löst ergeben sich neue Möglichkeiten der Wertschöpfung Dr Flavio Bonomi Board Technology Advisor Lynx Software Technologies Der Einsatz von modernen Rechenressourcen mit cloudgestützten Modellen des Software-Lifecycle-Managements wird sich immer weiter verbreiten sowohl in der industriellen Automatsierung wie auch brachenübergreifend Die Platzierung virtualisierter Rechenressourcen näher an dem Ort wo mehrere Datenströme erzeugt werden ist gut etabliert Dadurch lassen sich Latenz Datenschutz Kosten und Ausfallsicherheit gegenüber einem reinen Cloud-Computing-Ansatz verbessern Dieser Ansatz wurde um 2010 unter der Bezeichnung »Fog Computing« von Cisco Systems propagiert und entwickelte sich nach und nach zu dem was heute als »Edge-Computing« bekannt ist Dennoch ist das volle Potenzial dieses Wandels sowohl bei der Datenverarbeitung als auch bei der Datenanalyse noch lange nicht ausgeschöpft Unternehmenskritische Anforderungen sind viel strenger als das was cloudnative Paradigmen liefern können Dies gilt insbesondere weil unternehmenskritische Anwendungen diese fünf spezifischen Anforderungen haben ■ Heterogene Hardware Typische industrielle Automatisierungsumgebungen haben unterschiedliche Architekturen x86 Arm sowie eine Vielzahl von Rechnerkonfigurationen in ihren Fabrikhallen ■ Sicherheit Die Sicherheitsanforderungen sind von Gerät zu Gerät