Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
20 www computerautomation de ● 5 21 embedded computing 3D-Vision profitiert von COM-HPC 3D-Vision ist gerade für Guided Robotic und für Automated Guided Vehicles AGV ein Muss Die neuen COM-HPC-Module können in diesen Anwendungsfeldern einen entscheidenden Performance-Boost bieten und in beiden Bereichen auch den Trend hin zur Hardware-Konsolidierung vorantreiben Das dreidimensionale maschinelle Sehen ist zugegeben nicht die simpelste Technologie zur Erkennung von Dingen Da sie aber dem menschlichen Auge am nächsten kommt ist 3D-Vision sehr vielfältig einsetzbar und wird zunehmend in Kombination mit maschinellem Lernen genutzt Ein großes Einsatzfeld in der industriellen Fertigung findet sich in den Bereichen der Vision Guided Robotik sowie in Automated Guided Vehicles AGV In beiden Applikationsfeldern entstehen derzeit durch 3D-Vision ganz neue Lösungen für Industrie-4 0-Applikationen Der 3D Machine Vision Market entwickelt sich derzeit sehr dynamisch mit einer jährlichen Wachstumsrate von knapp 15 % Als ein wichtiger Treiber wird unter anderem die alternde Weltbevölkerung angesehen Dieser Aspekt hat zwei Dimensionen Zum einen wird davon ausgegangen dass die arbeitsfähige Bevölkerung abnimmt Zum anderen steigt die Zahl der Pflegebedürftigen In beiden Bereiche fehlen also Arbeitskräfte die ein Mehr an Robotik erforderlich machen Für die industrielle Fertigung werden deshalb Roboter zur effizienteren Produktion von Dingen aller Art entwickelt Für das Gesundheitswesen Roboter zur Erleichterung der Pflege beziehungsweise zur Erhaltung der Autonomie und Mobilität Vieles soll demzufolge erleichtert werden 3D Vision mit großer Zukunft Doch bevor tatsächlich eine Vielzahl zweibeiniger humanoider Roboter um uns herum arbeitet ist noch einiges an Entwicklungsarbeit vonnöten Die meisten Inspektionssysteme sind in der Regel beispielsweise noch statisch fest an einem Ort verankert Im Bereich der Vision Guided Robotics herrscht zwar schon viel Bewegung aber noch vergleichsweise wenig Mobilität wobei sich auch dieser Markt höchst dynamisch entwickelt Am Platz fest verbaute Roboter müssen jedoch vor allem erst mal ganz genau hinschauen und das zunehmend in 3D Die 3D-Kameratechnologie hilft ihnen ein beliebiges Objekt aus allen drei Achsen X-Yund Z-Achse zu identifizieren die Entfernung einzuschätzen und die sich daraus ergebende Aufgabe zu verstehen Markttreiber des Wachstums der Branche sind derzeit vor allem die Anforderungen an eine erhöhte Flexibilität in der diskreten Fertigung die aufgrund der Industrie-4 0-Trends hin zur Losgröße 1 eine zunehmend signifikante Rolle spielt Wichtige Partner von Vision-GuidedRobotik-Systemen sind Automated Guided Vehicles AGV etwa als zu und abführende Systeme der diskreten Fertigung deren Bedarf ebenfalls dynamisch mit einer jährlichen Rate von 14 1 % bis 2027 stark wachsen soll Solche AGV bewegen und transportieren Produkte in Fertigungsanlagen Lagern und Distributionszentren sodass keine oder kaum noch permanente Fördersysteme wie Bandoder Rollenförderer mehr erforderlich sind Sie folgen konfigurierbaren Wegen zur Optimierung von Lager-Kommissionierund Transportfunktionen und sind vor allem auf Wegstrecken im Einsatz die als zentrale Versorgungsadern der Fabriken nicht mit Förderbändern zugestellt werden dürfen Sie können letztlich auch mit Vision Guided Robotics konvergieren wenn sie zu fahrenden Pick-&-Place-Roboter weiterentwickelt werden Bei der Betrachtung sehr elaborierter mobiler Robotiksysteme ist zu erkennen dass sie teils mit mehreren Subsystemen arbeiten Es gibt beispielsweise mobile 3D Vision benötigt immense Rechenleistung Die COM-HPC-Module mit Intel-Core-Prozessortechnologie der 11 Generation verdoppeln hierzu den Datendurchsatz dank PCIe Gen4 Bild Ekkasit919 dreamstime Congatec