Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Storage ICT CHANNEL Sonderheft Storage • Mai 2021 9 tektur sehr hoch Je nach Applikation und Workload kommen unterschiedliche Softwaredefinierte Storage-Lösungen auf Servern mit hoher IO-Performance oder Kapazitätsdichte zum Einsatz Neben den üblichen Zugriffsprotokollen wie NFS und SMB hat sich mittlerweile S3 als »Quasistandard« für objektbasierten Speicher etabliert Gesteuert durch die Nachfrage verkaufen sich diese Lösungen sehr gut Auch hier geht der Trend klar in Richtung Storageasa-Service ICT CHANNEL Wo sehen Sie hier die größten Herausforderungen für den Channel? Meier Der alte Spruch »Nichts ist so sicher wie die Veränderung« trifft es sehr gut Der Trend zu hybriden StorageasaService-Lösungen mit unterschiedlichen hochautomatisierten Ausprägungen für Block File Backup & Recovery und Archiv wird zunehmen Neben den StorageSchnittstellen von VMs werden sich Container-Lösungen mit dem Container Storage Interface CSI im Applikationsund Datenanalyse-Bereich etablieren Die Erfüllung von Compliance-Anforderungen Datensouveränität und Datensicherheit wird immer wichtiger werden Die Herausforderung wird sein hier einen Partner im Herstellerbereich zu finden der entsprechende Storageasa-ServiceLösungen und Channel-Programme mit seinen Partnern erfolgreich umsetzen kann Hierin liegt auch eine große Chance neue Felder wie datenzentrische Architekturen und entsprechende Services zu planen aufzubauen und zu betreiben ICT CHANNEL Und wie wirkt sich die anhaltende Corona-Krise auf Ihr Geschäft und die Geschäfte Ihrer Partner aus? Meier Die Corona-Krise hat in einigen Bereichen als Beschleuniger bei der Umsetzung von IT-Projekten gewirkt Insbesondere die virtuelle Desktop-Infrastruktur VDI ist auf Grund der Heimarbeitsplätze stark gewachsen Virtuelle Konferenzen haben sich etabliert und die Last auf die jeweilige Netzwerkinfrastruktur steigt WLANs sind unter Dampf und 5G nimmt Fahrt auf Dank KI und Analytics wachsen die Data Lakes und werden zu Data Oceans In anderen Bereichen haben sich Investitionen und Projekte verschoben Es bleibt spannend ICT CHANNEL Und welche Trends lassen sich für die Zeit nach der Krise prognostizieren? Meier Wie nach jeder Krise werden sich neue Trends entwickeln Die Themen Heimarbeit und virtuelle Konferenzen haben gezeigt was technisch möglich ist und das wird sich weiterhin in unserem Alltag verfestigen Dezentrale IT-Infrastrukturen werden zunehmen und das Thema KI löst das Thema Cloud als Topthema der CIOs ab Aus Cloud First wird AI First werden ICT CHANNEL Immer mehr Unternehmen migrieren in die Cloud ein Trend den Corona noch verstärkt hat Allerdings landen viele Workloads bei Hyperscalern Wie kann der Channel darauf reagieren? Meier Die meisten Workloads landen eindeutig in der Private Cloud Das hat eine Umfrage ergeben die wir vor Kurzem mit dem Marktforschungsunternehmen YouGov unter 827 Führungskräften in Deutschland durchgeführt haben Die Hälfte der Befragten setzt ausschließlich oder vorwiegend auf Private Clouds Nur ein Siebtel setzt ausschließlich oder vorwiegend auf das Public-Cloud-Modell Ein Viertel der Firmen setzt etwa zu gleichen Teilen auf Private und Public Cloud Das sind gute Bedingungen für den Channel Er kann und muss sich durch seine lokale Kundennähe als Berater für innovative hybride Ansätze und Servicekonzepte etablieren und die Kunden vom Erstgespräch zu den Geschäftsanforderungen über die Planung und Umsetzung der IT-Lösung bis zu deren Betrieb unterstützen ICT CHANNEL Betrachtet man das dritte Quartal 2020 im Storage-Markt sieht man dass der Marktumsatz von externen Speichersystemen leicht gesunken ist Wie kann man in diesem Geschäft noch Geld verdienen? Meier Unternehmen werden mit innovativen intelligenten hoch performanten Speichersystemen weiterhin Geld verdienen Das Datenwachstum die EchtzeitAnforderungen bei Entscheidungen und Trillionen von Transaktionen sind vorhanden und der Bedarf bleibt bestehen Ergänzt um Services für datenzentrische Anwendungen und Asa-Service-Konzepte für hybride Datenplattformen werden Unternehmen weiterhin erfolgreich sein können ICT CHANNEL Die Nachfrage nach Service und Beratung wächst also für Storage-Lösungen? Meier Die Nachfrage nach Services und Beratung im Kontext der neuen datenzentrischen Anwendungen ist hoch Typische Themen sind Automatisierung und Integrationsservices für VM-Containerund Applikations-Umgebungen datenzentrische Architekturen für KIbasierte Datenanalyse bis hin zum Aufbau von DatenMonetarisierungs-Plattformen Auf Grund der limitierten Experten auf diesem Gebiet sehe ich auch keine mittelfristige Veränderung ICT CHANNEL Sie erwähnten bereits Es zeichnet sich ein Trend zu Hybrid-Lösungen ab Welche Vorteile und auch Herausforderungen bringt dieses Modell mit sich? Meier Ich würde es einen Trend zu hybriden datenzentrischen Architekturen nennen Die Vorteile sind der vereinfachte universelle Zugriff auf Daten die Daten-Workload-Unabhängigkeit eine einheitliche Datensicherheitsstrategie eine durchgängige Mandantenfähigkeit und falls notwendig eine vereinfachte Datenportabilität Egal ob in der Fabrik im Rechenzentrum oder in einer oder mehreren Public Clouds Der Zugriff auf die Daten erfolgt über Standardprotokolle und die Sicherheit wird durch starke einmalige Authentifizierungsmechanismen sichergestellt Wichtig ist dass von Anfang an bei der Analyse und Planung der Fokus auf die Produktionsdatenplattform mit offenen Standardschnittstellen gelegt wird »Nichts ist so sicher wie die Veränderung« »Mit Services werden Unternehmen weiterhin erfolgreich sein«