Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Markt Lars Bube | Schon seit fast zwei Monaten ist das Mainnet der neuen Kryptowährung »Chia« XCH eingeschränkt aktiv seit dem 30 April 2021 können Transaktionen vorgenommen werden Wie groß das Interesse ist lässt sich schon daran ablesen dass sich in dieser Zeit der erwartete Handelskurs auf 2 000 US-Dollar verdoppelt hat Interessant macht den Krypto-Neueinsteiger vor allem ein alternativer technologischer Ansatz der die größten Probleme bisheriger Vertreter wie Bitcoin und Ethereum lösen soll Denn statt auf ReStartschuss für Kryptowährung »Chia« Chipkrise droht auf Speicher überzuspringen Indem sie auf Speicher statt auf Rechenleistung setzt will die neue Kryptowährung »Chia« den Ressourcenverbrauch eindämmen Das könnte jedoch schon bald dazu führen dass auch Speicherkomponenten wieder von ernsthaften Lieferproblemen betroffen sind 12 ICT CHANNEL Sonderheft Storage • Mai 2021 chenleistung »Proof of Work« setzt Chia zur Validierung der Transaktionen vereinfacht gesagt auf Speicherplatz »Proof of Space and Time« Mining kostet enorm viel Strom Statt immer gigantischeren Mining-Farmen voller durchwegs unter Volllast arbeitenden Grafikkarten braucht die Kryptowährung fest zugewiesene Speicherareale »Plots« für ihre Blockchain Auf diese Weise wird insbesondere der inzwischen horrende Energieverbrauch eingedämmt der einer der größten Nachteile der etablierten Coins ist Beispielsweise verbraucht Bitcoin-Mining acht Mal mehr Strom als Google und Facebook zusammen Vom Finanzmagazin »Finbold« erhobene und berechnete Daten zeigen dass der geschätzte jährliche Stromverbrauch von Bitcoin etwa 143 Terrawattstunden TWh betragen soll Der gemeinsame Verbrauch von Facebook und Google beträgt dagegen »nur« 17 TWh Der Stromverbrauch von Bitcoin korreliert in der Regel mit einem Quelle Victoria | AdobeStock