Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Distribution 8 Trend Guide Automotive 2021 www markttechnik de Die Zukunft des Automotive-Marktes »Fahrzeug-Auswahl auch von präferierter Smartphone-Marke abhängig« Warum steigt die Bedeutung des eigenen Autos gerade in Pandemiezeiten wieder? Welche Regionen dominieren den Automotive-Markt und welche Rolle spielt der Endverbraucher bei neuen Entwicklungen? Dazu Calogero Avarello Business Development Manager und Edgar Schäfer Field Application Engineer beide Automotive Business Unit von Rutronik Markt&Technik Welche Entwicklungen bzw Trends stehen im Automotive-Bereich bei Rutronik aktuell besonders im Fokus? Calogero Avarello Die im Automobil verbaute Mikroelektronik wird weiterhin deutlich an Wert gewinnen Analysten erwarten im Bereich KFZ-Applikationen wie Antriebsstrang Infotainment Insassenschutz Diebstahlschutz Chassis und Karosserie bis 2024 ein weltweites Wachstum auf 710 Milliarden USDollar 2019 lag der Wert noch bei 560 Milliarden US-Dollar Die am deutlichsten spürbare Entwicklung nach oben zeigt der Teilbereich Insassenschutz dessen Funktionen sich immer weiter entwickeln und an Komplexität gewinnen Für das Marktvolumen bei KFZ-Halbleitern wird innerhalb der nächsten drei Jahre unter anderem deshalb ein weltweiter Anstieg von 50 2 Milliarden US-Dollar 2019 auf 65 1 Milliarden US-Dollar erwartet Die Relation von Angebot und Nachfrage wird entsprechend dynamisch Dazu kommt dass die Kapazitäten der Wafer Fabs begrenzt sind und auch eine temporäre Erweiterung nur unter speziellen Voraussetzungen möglich ist da es sich dabei um eine äußerst komplexe Produktion handelt Die langfristige Lösung wären zusätzliche Produktionsstätten was aber mit hohen Investitionen und langen Bauzeiten einhergeht Der Automotive-Markt wird von Europa und China dominiert wobei das höchste Wachstum eindeutig in China erfolgt Dort wird landesweit an einer neuen Infrastruktur gearbeitet die u a die Bereiche E-Mobility EVLadeinfrastrukturen mit High-Power-Ladesäulen und Hochgeschwindigkeitszüge umfasst Welche Herausforderungen muss die Automotive-Branche derzeit meistern? Edgar Schäfer Elektronik-Sourcing wird in Zukunft eine kritische Größe innerhalb der Wertschöpfung des Automobils sein So zeigen Trendanalysen dass beispielsweise der Anteil der elektronischen Komponenten an den Materialkosten von derzeit 16 Prozent 2020 im teilelektrisierten Auto der Oberklasse auf 35 Prozent 2025 im vollelektrisierten Premium-Auto steigen wird Geschuldet ist diese Entwicklung den Anforderungen die die Trends im Automotive-Bereich mit sich bringen Ein Plus an Sicherheit und Komfort bedeutet auch ein Plus an Komponenten die für die Umsetzung benötigt werden Kritische Punkte sind dabei die Größe der benötigten Bauteile ihre Leistung und Lebensdauer sowie die langfristige Verfügbarkeit Welchen Platz nehmen IoT und Internet of Everything in der Automotive-Industrie ein? Edgar Schäfer Rutronik Auf der einen Seite reduziert sich die traditionelle Bedeutung eines Automobils aufgrund neuer Mobilitätskonzepte Auf der anderen Seite sehen wir dass das eigene Fahrzeug in Pandemiezeiten wieder interessanter wird da im ÖPNV die AHA-Regeln deutlich schwerer einzuhalten sind Calogero Avarello Rutronik Die im Automobil verbaute Mikroelektronik wird weiterhin deutlich an Wert gewinnen Analysten erwarten im Bereich KFZ-Applikationen bis 2024 ein weltweites Wachstum auf 710 Milliarden US-Dollar 2019 lag der Wert noch bei 560 Milliarden US-Dollar