Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
10 2021 Elektronik 43 Embedded Technology Um schneller mit qualitativ hochwertigen Produkten auf den Markt kommen zu können brauchen Unternehmen tieferen Einblick in die »dunkle Seite des Codes« also das tatsächliche Verhalten der gesamten Software eines Systems Zwischen dem erwünschten und dem tatsächlichen Verhalten können enorme Unterschiede bestehen die sich nicht aus dem Quellcode ablesen lassen und mit Funktionstests nur schwierig aufzudecken sind Sobald Anwendungen an Komplexität gewinnen wächst die Herausforderung für Entwickler von Multithreaded-Embedded-Software die auf einem RTOS oder einem Linux-Kernel läuft Fehler in Software zu lokalisieren kann zeitaufwendig und mühevoll sein insbesondere in komplexer Software für Multithread-Anwendungen Hier bieten leistungsfähige Werkzeuge eine wirkungsvolle Unterstützung wenn sie methodisch richtig eingesetzt werden Von Dr Johan Kraft Nachfolgend werden fünf bewährte Maßnahmen beschrieben mit denen sich mehr Einblick in das Echtzeitverhalten auf der Systemebene gewinnen lässt um die Produktqualität zu steigern und die Entwicklung zu beschleunigen 1 Visuelle Zeitleiste zur Fehlererkennung Softwarefehler die beim Ausführen von Multithreaded-Software auftreten sind oft schwer zu beheben Zum Glück lassen sich Probleme und Unklarheiten durch bessere Einblicke Multithreaded-Embedded-Code Tipps gegen die »dunkle Seite« von Software Bild Wright Studio | Shutterstock