Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
30 Elektronik 10 2021 EMBEDDED Technology Debugging-Tool sehen immerhin 17 Prozent der Entwickler Betriebssystem Windows oder Linux? Neben der Wahl der richtigen Hardware stellt sich für Entwickler ebenso die Frage nach der richtigen Software Bei der Wahl des Betriebssystems für Embedded-Systeme lautet die entscheidende Frage Windows Embedded oder Linux? Sieht man das Ergebnis ist die Frage schnell beantwortet Linux führt mit knapp 50 Prozent weit vor Windows Embedded mit 16 Prozent und FreeRTOS mit knapp zehn Prozent Andere Betriebssysteme wie Android Arm Mbed oder VxWorks scheinen kaum eine Rolle für Embedded-Entwickler zu spielen Wichtigste Kriterien für die Wahl eines Betriebssystems sind die Hardwareunterstützung Verfügbarkeiten beispielsweise Treiber Lizenzen und Obsoleszenz sowie die Kosten Bild 4 Immer wichtiger werden im Zuge der Vernetzung im IoT außerdem die Echtzeitfähigkeit des Betriebssystems sowie die Sicherheit vor Hackerangriffen Ein weiterer wichtiger Punkt beim Implementieren eines Embedded-SysBild 5 Beim IoT-Übertragungsstandard stehen immer mehr Protokolle zur Wahl Bild 6 Gründe die für das Entwickeln bei einem Dienstleister sprechen tems ist die Wahl der richtigen Programmiersprache Hier vertrauen Entwickler auf Cund C++ mit insgesamt 60 Prozent gefolgt von Python 15 8 Prozent und Java 8 2 Prozent Anwendungsgebiete Immer mehr Embedded-Systeme kommen in Anwendungen in den Bereichen Internet of Things IoT sowie künstliche Intelligenz KI zum Einsatz Für den Einsatzbereich eines IoT-Systems steht laut unserer Umfrage hierbei der Bereich Industrie 4 0 Smart Factory im Fokus Neben dem Einsatzbereich müssen Bild 3 Das Debugging-Tool IDE von Eclipse wird am stärksten nachgefragt Bild 4 Kriterien für die Wahl eines Betriebssystems