Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Steuererhöhung erbeten Amazon-Chef vom Blitz getroffen ict channel 9 7 Mai 2021x Editorial 3 ZAHL DER WOCHE k o pfnuss Künftig sollen Unternehmen in den USA 21 bis 28 Prozent Bundessteuer zahlen so die Pläne von Präsident Joe Biden Dass 91 der 200 größten Konzerne überhaupt keine Steuern in den USA zahlen hält er für »nicht akzeptabel« 21 bis 28 kopfnuss@ictchannel com | Bertolt Brechts Zitat »Erst kommt das Fressen dann kommt die Moral« ist falsch Im Hyperkapitalismus muss es heißen »Erst kommt das Fressen dann kommt lange lange gar nichts« In den USA gibt es Ökonomen die vom Staat fordern er solle Milliardäre finanziell unterstützen Und das ist jetzt leider kein Witz! Dass Superreiche keine Steuern zahlen und auch nicht zahlen sollten versteht sich da von selbst Ihre quasi auf Naturgesetzen basierende Rabulistik ist der nicht unerfolgreiche Versuch die staatliche Gemeinwohlaufgabe auf den Kopf zu stellen und Transferleistungen von unten nach ganz oben fließen zu lassen Frei nach dem schlichten Motto Wenn es den Reichen gut geht geht es auch den Armen gut Mehr braucht man für einen Abschluss in Ökonomie nicht zu wissen Vielleicht noch die missionarische Gabe der tumben Masse glaubhaft zu versichern dass Besitz zu nichts verpflichten könne Man ist ja bei der Akkumulation von Vermögen mit Verlustängsten schon genug gestraft Dass Geld mehr Last als Lust ist dafür gibt es Vorlagen Das Märchen vom Hans im Glück Von aller materiellen Last befreit und freilich allzu naiv um seinen Lohn betrogen geht es für den am Ende Besitzlosen doch sehr gut aus »So glücklich wie ich gibt es keinen Menschen unter der Sonne« heißt es bei den Gebrüdern Grimm Dem Hans des 21 Jahrhunderts dämmert dagegen dass er vorgeführt wird wenn er Meldungen wie diese liest Amazon-Chef Jeff Bezos spricht sich für höhere Unternehmenssteuer aus und ermutigt US-Präsident Joe Biden Bundessteuern auf 21 bis 28 Prozent zu erhöhen Ist der Amazon-Chef etwa vom Blitz getroffen? Ein solcher Schlag soll ja überlebt man ihn zur spontanen Entdeckung eines Gewissens führen siehe Apostelgeschichte 9 1-9 vom Saulus zum Paulus Man darf beim reichsten Mann der Welt ein anderes Damaskus-Erlebnis vermuten Ich gebe damit du mir wenigstens ein paar Steuerschlupflöcher offen lässt Warum also nicht ein paar Dollar von all den akkumulierten Milliarden dem Fiskus in die Hosentasche stecken? Zumal sich Bernie Sanders anschickt vor die Werkstore zu ziehen und sie mit Poster »Back to 70% Tax« zu plakatieren So hoch war Anfang des 20 Jahrhunderts der Spitzensteuersatz in den USA Und das ist übrigens auch kein Witz! Prozent Hass und Hetze im ITReligionskrieg Unter Berufung auf ein wie auch immer zurechtgebogenes höheres Wesen haben Fundamentalisten die antiken Tempelanlagen von Palmyra in Schutt und Asche gelegt Der Krieg in Syrien nicht vorbei aber Historiker vermessen und dokumentieren schon jetzt jeden Stein archivieren genaue Positionen und bereiten alles für die digitale Blaupause vor die das Weltkulturerbe als Rekonstruktion wieder auferstehen lassen könnte Ein Ungeist zerstört in wenigen Tagen was Kultur in Jahrhunderten geschaffen hat und was Kultur wieder aufbauen wird mit viel handwerklichem Geschick Wissen um alte Herstellungstechniken und mit Digitalisierung sowie D-Druck Technologie ist kein Werk des Teufels Wer das sagt schiebt Microsoft die Schuld zu dass Schulund Bildungsträger nicht nach Opensource-Alternativen zu Teams suchen dass sie keine Digitalstrategie haben dass es Politikern am Bewusstsein dafür fehlt dass Datenschützer vielstimmig reden und überhaupt dass wir in einer Virus-Pandemie stecken inszeniert von Bill Gates der am globalen Impfzwang verdient so die Verschwörungsschwurbler Den Religionskrieg der IT-Systeme gab es schon seit Windows und Linux Nun aber tragen ihn Microsoft-Hasser auch unter Lehrern bis in die Schulen und Verbände munitioniert von uneinigen Datenschützern Teams soll an Schulen verboten werden vielleicht auch Office 365 Folge dieser Kakophonie der Datenschützer Hass und Hetze gegen Microsoft und Microsoft-Nutzer IT wird zum Vehikel eines blinden ideologischen Fundamentalismus Martin Fryba Senior Editor ICT CHANNEL