Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
ict channel 9 7 Mai 2021x Produkte & Technologien 39 iPad Pro Dazu passend hat Apple zwei neue iPad-Pro-Modelle vorgestellt die wie gehabt in 11 und 12 9 Zoll daherkommen nun jedoch ebenfalls mit einem M1-Prozessor in der Variante mit acht Grafikkernen bestückt sind Gegenüber den Vorgängern aus dem letzten Jahr mit Apple A12Z soll das einen Performancegewinn von bis zu 50 Prozent bei CPU-Lasten und 40 Prozent bei Grafikanwendungen bringen Zudem hält dank des M1 Thundebolt 4 auf dem iPad Pro Einzug Laut Apple lassen sich darüber sogar 6KMonitore wie das Pro Display XDR ansteuern Die größten Unterschiede zwischen den neuen iPad-Pro-Modellen gibt es nicht nur hinsichtlich der Abmessungen beim Display Das Panel des 11 Zoll iPad Pro 2 388 x 1 668 Pixel entspricht weitgehend dem Vorgänger Das große iPad Pro kommt nun hingegen mit einem komplett neuen 12 9-Zoll-Mini-LED-Bildschirm mit einer Auflösung von 2 732 x 2 048 Pixeln Die Hintergrundbeleuchtung wird von mehr als 10 000 Mini-LEDs übernommen die 2 596 in einer Matrix angeordnete lokale Dimmzonen bilden Dadurch kann es eine Helligkeit von bis zu 1 000 Nits auf dem ganzen Bildschirm und 1 600 Nits Spitzen Helligkeit HDR liefern Auch das Kontrastverhältnis 1 000 000 1 wird mit dem neuen Display des großen iPad Pro nochmals deutlich erhöht Das kleine iPad Pro 2021 kostet in der Grundausstattung mit 8 GByte RAM und 128 GByte Speicher 879 Euro Mit mehr Speicher und Mobilfunkkonnektivität steigt der Preis auf über 1 000 Euro an Für das neue iPad Pro in 12 9 Zoll werden mindestens 1 199 Euro fällig in VollausstatDas iPad Pro rückt mit dem M1 näher an Notebooks heran tung mit 16 GByte RAM 2 TByte Speicher und 5G-Modul sind es 2 579 Euro Wie der neue iMac sind beide Modelle bereits vorbestellbar und werden ab Mitte Mai ausgeliefert AirTags Bei den AirTags handelt es sich um kleine Ultrawideband-Funkchips die man an verschiedenen Gegenständen anbringen kann um diese in das eigene Ortungsnetzwerk der »Wo ist?«-App zu integrieren Genau wie bisher schon iPhones oder AirPods können sie so schnell und einfach wieder aufgefunden werden In den vergangenen Wochen hatte Apple bereits damit begonnen das System auch für Drittanbieter zu öffnen um so die Nutzungsmöglichkeiten zu verbessern und durch die Begrenzung auf das eigene Ökosystem nicht gegenüber Wettbewerbern wie Samsung und Tile ins Hintertreffen zu geraden Letzterer hat sich bereits darüber beschwert dass Apple damit seine Marktmacht zulasten des freien Wettbewerbs ausnutze Mit 35 Euro beginnen die Preise für Apples Tags dort wo sie bei Tile bislang aufhören Für die DesignGepäckanhänger von Hermès mit integriertem AirTag werden bis zu 700 Euro fällig Apple TV Weitere Hardware präsentierte Apple in Form der neuen AppleTV-Box der der A 12 Bionic Chip mehr Leistung verleihen soll Dadurch kann sie nun auch HDR mit High Frame Rate abspielen und soll eine bessere Bildqualität liefern Als Antwort auf die Kritik am Touch-Bedienfeld des Vorgängers legt Apple der Fernsehbox künftig die neue Fernbedienung »Siri Remote Gen 2« bei Über eine neue Pairing-Funktion mit der Box kann das iPhone mit seinen Sensoren nun dazu genutzt werden eine automatische Anpassung der Farbeinstellung vorzunehmen Das neue Apple TV kostet 159 Euro in der HDund 199 Euro in der 4K-Version die Fernbedienung schlägt im Einzelkauf mit 65 Euro zu Buche Neu ist dass die Käufer jetzt auch für ihre TV-Box AppleCare+ dazubuchen können Praktische Hilfe für Apple-Messies Die AirTags Apple TV bekommt eine neue SiriFernsteuerung Das große iPad Pro erhält einen komplett neuen 12 9-Zoll-Mini-LED-Bildschirm mit 2 732 x 2 048 Pixeln