Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
50 www markttechnik de Nr 18 2021 spektrum Wer in Deutschland ein Smartphone oder Handy nutzt bekommt durchschnittlich 13 Kurznachrichten pro Tag Mehr als 20 Kurznachrichten pro Tag sind aber auch keine Seltenheit Das ist das Ergebnis einer Befragung des Digitalverbands Bitkom unter 1005 Menschen in Deutschland ab 16 Jahren Demnach gehen hochgerechnet auf alle über 16-jährigen Handy-Smartphone-Nutzer in Deutschland jeden Tag mehr als 810 Millionen Kurznachrichten ein 300 Milliarden werden es im Gesamtjahr 2021 voraussichtlich werden Die 16-bis 29-Jährigen stehen mit durchschnittlich 18 empfangenen Kurznachrichten pro Tag an der Spitze Lediglich 9 % aus dieser Altersgruppe geben an zehn oder weniger Nachrichten per SMS WhatsApp Signal und Co zu erhalten Bei 51 % sind es zwischen 10 und 20 und bei einem Drittel 35 % sogar mehr als 20 Kurznachrichten täglich Die 30-bis 49-Jährigen erhalten durchschnittlich 15 Kurznachrichten pro Tag und bei den 50-bis 64-Jährigen geht 11 Mal pro Tag eine SMS oder Messenger-Nachricht ein Senioren über 65 Jahren erhalten am wenigsten Kurznachrichten Durchschnittlich 9 sind es pro Tag Übrigens Das Vorurteil dass Frauen und Männer ein unterschiedliches Kommunikationsverhalten haben bestätigt sich beim Thema Kurznachrichten nicht Beide erhalten täglich rund 13 WhatsApp-Mitteilungen SMS oder andere Kurznachrichten nw 300 000 000 000 Bild Bitkom Vor allem Jüngere nutzen Messenger-Dienste intensiv Bild MicroOne stock adobe com Wir tun gut daran die asiatischen Partner in sehr vielen Bereichen als ebenbürtig wenn nicht teilweise überlegen anzusehen und zu akzeptieren Jochen Frey Geschäftsführer der Adkom Elektronik * Es scheint immer wichtiger zu werden strategische Anlagen und Produktionen in lokalem Besitz und unter lokaler Kontrolle zu halten um die Risiken im Falle von Handelskriegen oder anderen kritischen geopolitischen Situationen zu minimieren Manuel Tagliavini Omdia zitate der woche Der spanische Schiffsbauer Astilleros Gondán baut 40 m lange Nahverkehrsfähren für Lissabon mit elektrischen Energieversorgungssystemen und Antriebsautomatisierungssystemen von ABB Ab 2022 sollen die rein elektrischen Fähren mit einer Kapazität von bis zu 540 Passagieren die bisherigen mit fossilen Brennstoffen betriebenen Fähren über den Tejo ergänzen und schließlich ersetzen Mit dem erweiterten emissionsfreien Angebot will das portugiesische Verkehrsunternehmen Transtejo den öffentlichen Personennahverkehr attraktiver machen und zugleich einen Meilenstein auf dem Weg zur Klimaneutralität setzen ag Vollelektrische Fähren für Lissabon Bild Astilleros Gondan