Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Thema der Woche|Steckverbinder 28 Single Pair Ethernet Große Erwartungen bei den Marktteilnehmern Single Pair Ethernet gilt als der kommende Standard für die Vernetzung im Industrial Internet of Things Markt&Technik hat eine ganze Reihe von Marktteilnehmern in diesem Bereich gefragt wie sie die weitere Entwicklung sehen und welche Herausforderungen zu meistern sind Bei der Automatisierung herrschen immer noch verschiedenste Feldbusse vor aber damit eine einheitliche Ethernetbasierte Vernetzung vom Sensor bis in die Cloud im Rahmen von Industrie 4 0 und dem Industrial Internet of Things IIoT möglich ist spielt Single Pair Ethernet SPE eine Schlüsselrolle Damit lässt sich die letzte Meile bis zum Sensor schließen In solch einem attraktiven Umfeld tummeln sich naturgemäß viele Marktteilnehmer und kämpfen um mögliche Marktanteile Markt&Technik fragte verschiedene Akteure wie sie die weitere Entwicklung sehen und welche Herausforderungen zu meistern sind Herausforderungen bei SPE Geht es um die Herausforderungen stimmen viele der Befragten Jan Behrend zu Der Produktmanager Glasfaser-Kupferverkabelung bei EFB-Elektronik meint »Aktuell sind noch nicht alle notwendigen Komponenten zur Umsetzung der Technologie am Markt verfügbar beispielsweise Switches oder PHYs « Dem fügt Thomas Korb Leitung Produktmanagement bei Escha hinzu »Leider stehen sich hier im Wesentlichen zwei konkurrierende InterfaceLösungen gegenüber die um die Gunst der Anwender buhlen Zudem ist auch der Auswahlprozess der heutigen Feldbusorganisationen noch nicht abgeschlossen « Damit SPE ein Erfolg wird müssen »alle Beteiligten ein durchgängiges Ecosystem für SPE zur Verfügung stellen in das Anwender sinnvoll migrieren können« erklärt Dr Oliver Kleineberg Global CTO Industrial Networking www markttechnik de Nr 18 2021 bei Hirschmann Automation and Control Neben dem SPE Industrial Partner Network bei dem Hirschmann beteiligt ist hat sich auch eine SPE System Alliance zusammengefunden um die Verbreitung von Single Pair Ethernet voranzutreiben »Der Anwender sollte Single Pair Ethernet anwendungsbezogen implementieren da noch nicht alle Übertragungslängen zur Verfügung stehen« betont Johannes-Josef Lentzen Produktmanager Cable bei Friedrich Lütze »SPE wird zum einen als Ergänzung zu zweiund vierpaarigen Ethernet-Verbindungen gesehen und zum anderen ermöglicht SPE die einfache Anbindung an Sensoren Dies hat zum Vorteil dass die Sensoren zusätzlich mit Spannung versorgt werden « Worauf ist beim Einsatz von SPE zu achten? »SPE bietet heute bereits Protokolle von 10 Megabit s bis 10 Gigabit s mit den unterschiedlichen Übertragungslängen aber es ist nicht in der Lage wie Standard-Ethernet die schnellstmöglichen Übertragungsgeschwindigkeit bei 100 m Kanallänge automatisch zu detektieren« gibt Matthias Fritsche Normenexperte der Harting-Technologiegruppe und Leiter der Technischen Arbeitsgruppe im SPEIndustrial-Partner-Netzwerk zu bedenken Dass nicht alles in der Fabrik mit Single Pair Ethernet vernetzt wird sind sich auch viele Befragte sicher Das SPE Industrial Partner Network hat sich auf das Steckgesicht IEC-63171-6 verbindlich geeinigt Die Single Pair Ethernet System Alliance unterstützt die Steckgesichter nach IEC 63171-2 IP20 und IEC 63171-5 M8 und M12