Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
D Digi-Key_10_Mill_Snipe_MT15 pdf S 1 Format 60 00 x 50 00 mm 06 Apr 2021 13 15 58 ie Ursache sowohl für bereits erfolgte als auch neu angekündigte Produktionseinschränkungen bei den Automobilherstellern sind mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht fehlende MEMSBausteine »Die Lieferengpässe in der Halbleiterbranche wurden zuletzt von anderen Bauelementen verursacht nicht speziell von MEMS« so Manuel Tagliavini Senior Associate und Principal Analyst für MEMS und Sensoren beim Marktforschungsinstitut Omdia Der Branche sei die Rückkehr in die Normalität gelungen Erhöhte Lieferzeiten ja aufgrund der allgemeinen Logistikprobleme in den internationalen Bauelemente-Lieferketten Lieferengpässe wegen beschränkter Fertigungskapazitäten nein Das ist enswürdig und nachhaltig Für Deutschland und Europa Damit Europa Deutschland weiterhin fremde Fertigungskapazitäten nutzen kann darf damit nicht automatisch eine Möglichkeit zum Knowhow-Transfer IP-Diebstahl oder für ein Hintertürchen verbunden sein Angriffe wie Seitenkanalangriffe Backdoors Trojaner müssen vereitelt werden In diesem Zusammenhang Digitale Souveränität für Europa Wie kann Elektronik wieder vertrauenswürdig werden? Keine Lieferengpässe bei MEMS Rückkehr in die Normalität gelungen INTERVIEW DER WOCHE mit Rainer Koppitz Katek »Wollen 2021 die halbe Milliarde Umsatz knacken« Seite 12 MESSE I PCIM 2021 Seite 19 SCHWERPUNKT MEMS Seite 24 MESSE II Sensor+Test 2021 Seite 30 TOP-FOKUS Displays Mehrfarbige E-Paper Displays ab 2023 verfügbar Seite 37 MANAGEMENT&KARRIERE Innovation Brückenbauer zwischen gestern und morgen Seite 42 auch das Ergebnis einer aktuellen Umfrage der Markt&Technik unter international führenden MEMSHerstellern »Dass die Lieferzeiten aktuell über denen des Jahres 2020 und 2019 liegen ist eine Reaktion auf die allgemeine Marktsituation« so Luca Fontanella Product MarkeMan muss schon ganz genau hinsehen um die technische Sensation auf diesem Foto zu erkennen Denn was auf den ersten Blick wie ein Schnappschuss einer beliebigen Wüstenregion aussieht zeigt in Wirklichkeit den Mini-Hubschrauber Ingenuity bei seinem ersten Flug auf dem Mars aufgenommen von den Kameras des Rover Perseverance Seite 50 Seite 3 17 2021 www markttechnik de 30 4 2021 ISSN 0344-8843 € 6 Bild NASA JPL-Caltech Nicht nur ICs werden weltweit gefertigt auch ganze Systeme Und egal ob es um TSMC größte Foundry Foxconn einen der größten Auftragsfertiger der Welt Plagiate oder Industriespionage geht immer wieder taucht China als potenzielle Bedrohung auf Deshalb definieren die jetzt vom BMBF mitfinanzierten Förderprogramme in Deutschland Souveränität so dass alle Förderprogramme genau einem Ziel dienen trotz globaler Wertschöpfungsketten eine vertrauenswürdige Elektronik zu erhalten und zwar auf Chip-Boardund Geräteebene Dazu hat das BMBF während der digitalen Konferenz Vertrauenswürdige Elektronik ein neues Rahmenprogramm vorgestellt Mikroelektronik Vertrau-Seite 8