Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
news 5 Hürden auf dem Weg zum Smart Building Der Bundesverband Digitale Wirtschaft BVDW hat die Ergebnisse der gemeinsamen SmartBuilding-Studie mit Otis und mm1 Consulting vorgestellt Demnach steht die Digitalisierung im Gebäudebereich erst am Anfang Zwar gibt es auch in Europa bereits fortschrittliche Smart Buildings darunter The Edge in Amsterdam sowie den Cube Berlin Nach wie vor befinden sich aber die meisten Gebäude zwischen 48 und 74 Prozent in sieben verschiedenen Gewerken wie Gebäudesicherheit Brandschutz und Energieversorgung auf den Reifegradstufen 0 Not digitized oder 1 Controlled Vor allem das Kosten-Nutzen-Verhältnis wird dabei als Hürde genannt Aber obwohl der Bereich noch in den Kinderschuhen steckt betonen die Studienautoren sein Potenzial vor allem als Bestandteil eines Smart-City-Ökosystems Die Digitalisierung einer solch grundlegenden Infrastruktur ist ein großes Projekt und birgt viele Chancen und Möglichkeiten von effizienteren Energielösungen über nachhaltige Bauweisen bis hin zur Vernetzung mit der digitalen Lebenswelt erläutert BVDW-Geschäftsführer Marco Junk DK Erleben Sie smartes Wohnen im virtuellen E-Haus! www ehausonline de ArGe_SHP 01-02 pdf S 1 Format 210 00 x 147 00 mm 08 Feb 2021 10 18 23 Viessmann expandiert nach Australien Der Heizungsund Klimaspezialist Viessmann steigt bei einem Klimatechniker in Australien ein Das nordhessische Familienunternehmen hat einen Anteil von 34 3 Prozent an der Value Added Engineering Group VAE in Brisbane erworben Das australische Unternehmen VAE ist seit seiner Gründung innerhalb von zehn Jahren stark gewachsen auf einen umgerechneten Jahresumsatz von knapp 100 Millionen Euro Mit rund 330 Mitarbeitern plant und installiert das Unternehmen in Australien Neuseeland und Papua-Neuguinea Heizungs-Lüftungsund Klimaanlagen insbesondere in Großgebäuden Gemeinsam wolle man die Marktführerschaft in Australasien übernehmen teilte Viessmann Mitte April mit DK Alexander Kiock BVDW-Vizepräsident Für die Umsetzung von Smart Cities bedarf es eines ganzheitlichen Ansatzes denn smarte Gebäude benötigen auch eine nachhaltige Datenstrategie Alles steht und fällt deshalb mit dem Aufbau von digitalen Kompetenzfelder im Gebäudewirtschaftssektor für den wir uns stark machen Bild BVDW