Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
21 3-4 28 Digitalisierung im Handel schen zwar wieder etwas gelegt dennoch hätten laut einer Studie des Bezahlanbieters vom April 2020 drei Viertel der Deutschen im Monat vor der Befragung kontaktlos bezahlt Allerdings sahen auch 52 Prozent der Befragten weiterhin Bargeld als das verlässlichste Zahlungsmittel in einer Krisensituation Auch dies zeigt den Wunsch nach individuellen Bezahlmöglichkeiten Dies wird sich sicherlich in Zukunft fortsetzen ist Udo Müller überzeugt Neben dem kontaktlosen Bezahlen etwa mit Karte oder durch eine App auf dem Smartphone das Händler mittlerweile neben den altbewährten Methoden anbieten sollten tut sich auch einiges in Sachen Online-Bezahlung Wir sehen aktuell besonders eine wachsende Beliebtheit etwa von Digital Wallets und von E-Cash sagt Müller Mit E-Cashbeziehungsweise Prepaid-Lösungen würden sich die Vorteile von Bargeldzahlung auch online nutzen lassen Besonders wichtig sei Kunden in dem Zusammenhang momentan der Aspekt dass sie bei Prepaid-Lösungen ihre Bankoder Kontodaten nicht angeben müssten Gerade jetzt wo die Sorge vor Online-Betrug groß ist schätzen dies viele Nutzer Weitere Vorteile sind dass auch Kunden die kein Bankkonto haben diese Bezahlart nutzen können und dass man damit seine eigenen Ausgaben gut kontrollieren kann so der Paysafecard-CEO Kleine Schritte statt großer Sprung Bezahlmethoden sind das eine Doch wenn es um die Digitalisierung des Handels geht offenbaren sich noch ganz andere Möglichkeiten vom Self Checkout über intelligente Regale Die vernetzte Smart-Shelf-Lösung von Bizerba bietet effizientes Bestandsmanagement von Regalen und wirkt Lebensmittelverschwendung entgegen Vom Backoffice aus lassen sich Regale managen Prozesse automatisieren und gleichzeitig der Umsatz steigern Möglich machen das in das Regal integrierte Wägesensoren und ein intelligenter Schwerpunktalgorithmus Das Wiegesystem erkennt automatisch wann welches Gebäckstück aus dem Regal entnommen wurde und sendet diese Information bei Unterschreitung eines Schwellwertes an den angebundenen Backofen Durch diese permanente digitale Bestandsüberwachung wird nicht nur garantiert dass die Kunden stets frisches Gebäck vorfinden es werden auch die Mitarbeiter im Backshop die bisher für die Bestandskontrolle verantwortlich waren entlastet Hat das intelligente Regalsystem genügend Daten gesammelt wird die Gebäckproduktion an Wochentage Uhrzeiten und sogar an das Wetter angepasst Darüber hinaus verfügt die Smart-Shelf-Lösung von Bizerba über eine dynamische automatisierte Preisanpassungsfunktion Sollte gegen Ende der Öffnungszeiten noch eine große Menge einer Gebäcksorte übrig sein reduziert das System automatisch den Preis und ermöglicht damit gezielten Abverkauf Der Fuldaer Lebensmittelhändler Tegut bietet mit seinem digitalen Selbstbedienungsladen Teo auf einer Verkaufsfläche von 50 Quadratmetern 950 Produkte des täglichen Bedarfs an Der Zugang erfolgt per App Die Produkte können direkt am Regal gescannt werden Bezahlt wird ebenfalls per App oder am Bezahlterminal Bild tegut… gute Lebensmittel GmbH & Co KG Björn Friedrich Bilder Bizerba Quelle Keysight Bild tegut… gute Lebensmittel GmbH & Co KG