Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
6 Elektronik 09 2021 GMM-News Dass es trotz Kontaktbeschränkungen möglich ist als Team ein durchdachtes Projekt auf die Beine zu stellen zeigen sechs Karlsruher Studenten mit ihrem Projekt SPOT Am 12 März hatten die Studenten nun endlich die Gelegenheit ihr Projekt in einer virtuellen Veranstaltung zu präsentieren Die MINT-Studenten die sich aus dem Studium kennen haben neben dem Erlernen der Studieninhalte die gemeinsame Motivation ihre eigenen Ideen praktisch umzusetzen Bei der Entwicklung von SPOT konnten die fünf Maschinenbaustudenten und der Mechatronik-Student also ihr theoretisches Wissen im Bereich Produktentwicklung Konstruktion sowie Optikund Schaltungsdesign praktisch anwenden und ergänzen Im Projekt SPOT haben die Studenten eine 30 Jahre alte Produktidee neu aufgerollt weitergedacht und im Rahmen von COSIMA 2020 dann in die Tat umgesetzt die Idee des Digital Desk Der Digital Desk Anfang der 1990er-Jahre präsentierten die Forscher der kalifornischen Firma Xerox Parc ein futuristisches Konzept das sie Digital Desk nannten Der Digital Desk sah aus wie ein herkömmlicher Arbeitsplatz abgesehen von der ungewöhnlichen großen Einrüstung die über dem Tisch schwebte Videokameras hingen an einem Gerüst über dem Schreibtisch und zeichneten jegliche Bewegung der Person auf die an ihm saß Ein lauter Projektor warf den leuchtenden Bildschirm eines 1990er-Jahre-Betriebssystems auf die Möbeloberfläche Erstmals waren die Grenzen zwischen der physischen und der digitalen Welt fließend Trotz seines Neuheitscharakters oder vielleicht gerade deswegen ist der Digital Desk nie auf den Markt gekommen Dreißig Jahre später sind kostengünstige und leistungsstarke Elektronik sowie kompakte Projektionstechnik weit verbreitet sodass die Digital-Desk-Idee von den Karlsruher Studenten aufgegriffen werden konnte Das ist SPOT SPOT ist ein adaptives Lichtkonzept das Schreibund Arbeitstische mittels Bild 1 Das Team SPOT von links Dario Mager Betreuer IMT KIT Jonas Janzen Yoki Saito Vincent Gottwald Stefan Gehrlein Oussama Oualha Mehdi Khabou Bild Mehdi Khabou Team Cosima Die Sieger des COSIMA-Wettbewerbs 2020 Mit Emotionen und Licht zum Erfolg Bild 2 Explosionsdarstellung des SPOT bestehend aus Einplatinencomputer CMOS-Kamera DMD-Projektor und vorgeschalteten Optiken Bild Dmitry Molchanov | Shutterstock Bild Mehdi Khabou Team Cosima