Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
09 2021 Elektronik 25 Stromversorgung Bekanntermaßen entspricht der Eingang des Stromverstärkers dem durchschnittlichen Eingangsstrom des Gleichspannungswandlers Die Verstärkung des Stromverstärkers lässt sich also bestimmen indem man den Feed-Forward-Ausgang auf das Niveau der Schwelle der Leistungsbegrenzung einstellt Hieraus ergibt sich die in folgender Gleichung 2 beschriebene Verstärkung Testergebnisse Die Leistungsbegrenzung wurde in einem Power-Sharing-Referenzdesign für ein IEEE-802 3btgemäßes PoE-PD mit zwei Eingängen implementiert Das PoE-PD des Typs TPS2373-3 kann das dem PD zugewiesene Leistungsbudget anhand von Logiksignalen identifizieren die das PSE während der Hardwareklassifizierung einholt Je nach der vom PSE zugewiesenen Leistung kann die Leistungsgrenze mithilfe einfacher Logik mit FETs und Widerständen angepasst werden indem es die Referenzschwelle und die FeedForward-Spannung variiert Auf diese Weise entsteht ein Gleichspannungswandler der für die Leistungsgrenzen von Typ 1 13 W Typ 2 25 Wund Typ 3 51 Wgleichermaßen geeignet ist Bild 8 Beim Begrenzen der Leistung in PowerSharing-Anwendungen gibt jeder Wandler die maximale Leistung ab die von seiner Scwelle zur Leistungsbegrenzungs vorgegeben wird Dies hat den zusätzlichen Vorteil dass die Aufteilung der Leistung nicht davon abhängig ist wie gleichmäßig der Ausgangsstrom auf die einzelnen Wandler aufgeteilt wird Bild 9 Die Aufteilung ist hier kleiner als 60 40 jedoch gibt der Wandler mit dem höheren Anteil weiter Leistung ab bis er seine Leistungsgrenze erreicht An diesem Punkt gibt der Wandler mit dem geringeren Anteil weiter seine begrenzte Leistung ab Diese leistungsbegrenzte Aufteilung macht die Verwendung kostspieliger Current-Sharing-Controller überflüssig Der maximale unter den Wandlern Bild 8 Labor-Testergebnisse zur Leistungsbegrenzung Bild Texas Instruments aufgeteilte Ausgangsstrom wird nicht durch die Genauigkeit der Stromaufteilung eingeschränkt und ist auch unabhängig vom Wirkungsgrad der beteiligten Wandler da die Leistung nicht am Ausgang sondern am Eingang des jeweiligen Wandlers erfasst wird RH Bild 9 Lastaufteilung durch zwei Wandler mit Leistungsbegrenzung Bild Texas Instruments Jean Picard ist ein Senior Member Technical Staff und Systems Engineer in der Power-Management-Gruppe bei Texas Instruments Er erwarb einen Bachelor-Abschluss in Elektrotechnik an der Laval University of Quebec und verfügt über mehr als 36 Jahre Erfahrung im Bereich Stromversorgungsdesign und Systemdefinition Bevor er zu TI kam arbeitete er als spezialisierter DesignIngenieur für Stromversorgungen für das kanadische Raumfahrtprogramm einschließlich der kanadischen Weltraummission Radarsat-2 und als unabhängiger Berater wo er eine Vielzahl von Systemen entwarf darunter Beleuchtungssteuerungen Datenerfassungssysteme sowie Industrieund Automobilsteuerungen Picard hält mehr als 13 Patente und hat mehrere Fachbeiträge in den Bereichen Stromversorgung Powerover-Ethernet sowie Schutz vor Spannungsspitzen verfasst Darwin Fernandez ist Power over Ethernet Strategic Applications Engineer bei Texas Instruments Er erwarb einen BSEEund MSEE-Abschluss in Energietechnik von der California Polytechnic State University San Luis Obispo