Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
09 2021 Elektronik 21 Stromversorgung Leistungsaufteilung Power Sharing und Leistungsbegrenzung Power Limiting sind gängige Anforderungen an Systeme wenn sie von mehreren parallelen Stromversorgungen gespeist werden Eine verbreitete Methode diese Vorgaben zu erfüllen besteht darin den Strom auf der Grundlage Da der Leistungsbedarf der Endgeräte stetig steigt verbreitet sich bei Powerover-Ethernet-Anwendungen PoE zunehmend Techniken zum Power Sharing Worauf ist bei einer solchen Stromversorgung zu achten? Von Jean Picard und Darwin Fernandez des gemessenen Ausgangsstroms eines jeden Moduls gleichmäßig auf die einzelnen Stromversorgungsmodule aufzuteilen Bild 1 Diese gleichmäßige Stromaufteilung kommt jedoch nur dann infrage wenn beide Kanäle ähnlich viel Leistung aufnehmen dürfen Da die Aufteilung außerdem anhand der jeweiligen Ausgangsströme erfolgt hängt die Genauigkeit der Aufteilung vom relativen Wirkungsgrad der einzelnen Stufen der Gleichspannungswandler ab Einige Anwendungen verlangen jedoch nach einem universelleren Konzept zur Leistungsaufteilung und -begrenzung Bild Odua Images | Shutterstock Power over Ethernet Gerecht geteilt