Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
14 Elektronik 09 2021 impulse Nachhaltige Elektronik elektronische Bauelemente aus Krustentierpanzern Bestrebungen sowohl synthetische Polymere als auch Biomasse einzusetzen um poröse 3D-Nanokohlenstoffe mit Fehlstellen herzustellen haben zu wirkungsvollen Sensormaterialien Energiespeichern und Materialien für die Elektrokatalyse geführt Viele dieser Materialien werden jedoch aus nicht nachwachsenden Rohstoffen hergestellt oder erfordern mehrere Prozessschritte zur Herstellung des Netzwerks und zur Einführung der Fehlstellen Jetzt hat ein Forscherteam der Universität Osaka durch einfache Pyrolyse von Chitin-Nanofaserpapier poröse 3D-Nanokarbon-Materialien mit Fehlstellen hergestellt Chitin ist ein Biopolymer das der Hauptbestandteil der Panzer von Krustentieren ist Da die Struktur von Chitin Stickstoffatome enthält sind keine zusätzlichen Dotierungsschritte erforderlich »Wir konnten verschiedene Eigenschaften der fertigen Nanokarbon-Materialien gezielt steuern indem wir das ChitinNanofaserpapier bei unterschiedlichen Temperaturen pyrolysierten« erklärt Luting Zhu der Erstautor der Studie »Die Porenstruktur die spezifische Oberfläche und der elektrische Widerstand variierten alle mit der Pyrolyse-Temperatur Damit verfügen wir über ein wertvolles Instrument um das Material für bestimmte Anwendungen zu optimieren « Die pyrolysierten Chitin-Nanofaserpapiere wurden erfolgreich als Fotosensoren eingesetzt Außerdem erwiesen sie sich als leistungsfähige Elektroden für Superkondensatoren wobei die spezifische Kapazität höher war als bei vielen anderen bisher berichteten NanokarbonMaterialien »Um unsere Laborergebnisse in reale Produkte zu überführen ist es wichtig die Verfahren zu rationalisieren Deshalb sind wir von unserem simplen Pyrolyse-Prozess begeistert« erklärt Hirotaka Koga verantwortlicher Autor der Studie RH Bild SATJA2506 | Shutterstock Die BMW Group ist der erste Automobilhersteller der mit Omniverse einen durchgängigen digitalen Zwilling einer ganzen Fabrik entwirft Tausende Planer Produktingenieure Facility Manager und Lean-Experten innerhalb des globalen Produktionsnetzwerks können in einer einzigen virtuellen Umgebung zusammenarbeiten Sie können so komplexe Fertigungssysteme entwerfen planen konstruieren simulieren und optimieren bevor eine Fabrik tatsächlich gebaut oder ein neues Produkt integriert wird Cybersecurity mit »Morpheus« Weiterhin stellte Huang in seiner Keynote das Anwendungsframework Nvidia »Morpheus« vor das Cybersecurity-Partnern eine komplette Suite beschleunigter KI-Fähigkeiten zur Verfügung stellt Mit ihnen sind Bedrohungen schnell erkennbar und können so effektiv abgewehrt werden Morpheus ist ein Cloudnatives Cybersecurity Framework das maschinelles Lernen nutzt um Bedrohungen und Anomalien zu erkennen die bisher nicht identifizierbar waren wie Leaks unverschlüsselter sensibler Daten Phishing-Angriffe und Malware und Maßnahmen zu ergreifen Morpheus nutzt die Vorteile von KI und BlueField-3 DPUs In Kombination mit BlueField DPUs ermöglicht Morpheus dass jeder Rechenknoten im Netzwerk als Cyber-Defense-Sensor am Edge fungieren kann sodass Unternehmen jedes Paket mit hoher Geschwindigkeit und ohne Datenreplikation analysieren können TS JK SOFTWARE-ORCHESTRIERUNG IT-Administratoren müssen viele Geräte und Anwendungen verwalten In einem Rechenzentrum betrifft dies tausende virtuelle Server die mit Netzwerkverbindung Anwendungen Berechtigungen Updates etc versorgt werden müssen Das ist manuell nicht machbar Unter Orchestrierung versteht man die Automatisierung dieser Arbeitsabläufe der Konfiguration und Verwaltung von Computersystemen Anwendungen und Cloud-Diensten Bild 3 BlueField-3 bietet Nvidia auch fertig integriert in DGX-Komplettsysteme an von der Workstation Vordergrund über den »Pod« aus drei Servern bis zum »Superpod« für Rechenzentren Bild Nvidia