Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
www medicaldesign news 02 2021 9 Embedded Systeme Congatec verdoppelt Performance Leistung für bis zu 4 × 4k60-Grafik bei 15 Wund umfassender GPGPU-Unterstützung sind medizinische Multi-Display-Systeme zur Bildgebung im Operationssaal sowie Machine-Visionund Machine-LearningSysteme weitere Zielmärkte Die Module bieten bis zu zweifache Rechenleistung pro Watt und die doppelte Anzahl an Cores im Vergleich zu früheren Generationen Dank symmetrischer Multiprocessing-Fähigkeiten bieten sie zudem eine hohe parallele Rechenleistung mit bis zu 16 Threads Die Module verfügen über 4 MB L2-Cache 8 MB L3-Cache und bis zu 32 GB energieeffizienten und schnellen 64-Bit-DDR4 Dual-Channel-Speicher mit bis zu 3200 MT s und ECC-Unterstützung für maximale Datensicherheit Die integrierte AMD Radeon Grafik mit bis zu 7 Recheneinheiten unterstützt auch weiterhin Applikationen und Anwendungsfälle die eine High-Performance Datenverarbeitung mittels GPU benötigen Congatec GmbH www congatec com de Congatec stellt das conga-TCV2 vor ein COM Express Compact Computeron-Module auf Basis von AMD Ryzen Embedded V2000-Prozessoren Mit der doppelten Leistung im Vergleich zum bereits eingeführten AMD Ryzen Embedded V1000 setzt das Modul einen neuen Performancepro-Watt-Benchmark der seine maximale Leistungsverbesserung in 15-Watt-TDP-Designs entfaltet Die neuen Module eignen sich vor allem für Leistungssteigerungen in 24 7-angebundenen und lüfterlosen EmbeddedSystemen die an den unterschiedlichsten industriellen Edges zum Einsatz kommen Typische Applikationen umfassen multifunktionale Edge-Gateways Digital Signage-Systeme Gaming-Terminals und InfotainmentPlattformen Mit bis zu 40 % mehr GPUStromversorgung TDK erweitert i7C-Serie von nicht isolierten DC-DC-Wandlern Die TDK Corporation ergänzt ihre i7CSerie von nicht isolierten DC-DC-Wandlern um einen neuen Typ mit 20 A Ausgangsstrom bei maximal 300 W Der Buck-Boost-DC-DC-Wandler arbeitet mit einer Eingangsspannung von 9 bis 36 Vund bietet eine einstellbare Ausgangsspannung im Bereich von 8 bis 24 V Der Wandler kann dabei nahtlos vom StepUpin den StepDown-Modus und zurück wechseln ohne Auswirkungen auf die Ausgangsspannung Die 20-A-Modelle des i7C2W sind vordergründig dazu konzipiert zusätzliche Ausgänge aus einer Grundversorgung mit 12 Voder 24 Vaus einem Netzteil oder einer Batterie zu erzeugen Im Vergleich zu isolierten DC-DCWandlern gleicher Leistung überzeugen die i7C2W laut Hersteller mit einem Wirkungsgrad bis 97 % sowie mit wesentlich kompakterer Baugröße und geringeren Kosten Dadurch eignen sich die Module auch für mobile batteriebetriebene Endgeräte in der Medizintechnik Bei geringer Belastung reduziert der Controller des i7C die Leistungsaufnahme Im Leerlauf beträgt die Stromaufnahme nur noch 5 mA Dieser Wert lässt sich weiter auf 0 25 mA reduzieren wenn der Wandler über die Remote ON OFFFunktion in einen Standby-Modus gesetzt wird Der geringe Ruhestrom kommt allen batteriebetriebenen Geräten zugute da so in Standby-Phasen nur möglichst wenig Batteriekapazität ungenutzt verloren geht Die i7C2W 20A gibt es als OpenFrame-Variante mit einer Grundfläche von 36 8 mm × 34 mm und einer Höhe von 14 7 mm Der Wirkungsgrad ermöglicht ein geringes Leistungsderating selbst bei nur geringem Luftstrom zur Kühlung Das Design kommt weitgehend ohne große externe Komponenten aus was Platz auf der Leiterplatte als auch Kosten einspart TDK-Lambda Germany GmbH www emea lambda tdk com