Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
www medicaldesign news Passive Bauelemente Wer bietet was 24 02 2021 Die Komparative »smarter« »effizienter« und »präziser« sind in der Beschreibung von elektronischen Anwendungen längst zu einem branchenübergreifenden Standard geworden Ein Industriesegment dessen Wachstum in den zurückliegenden Jahren besonders davon profitiert hat ist die Medizintechnik Speziell die Bereiche Diagnostik Patientenüberwachung und therapeutische Geräte für den professionellen Einsatz in Kliniken sowie die tragbaren medizinischen Endverbrauchergeräte verzeichnen hohe Wachstumsraten Da die Zuverlässigkeit eines Gerätes wichtig ist spielen auch die zugelieferten Komponenten in medizinischen Systemen eine entscheidende Rolle Pro aktivem IC wird eine Vielzahl von passiven Komponenten in einem Design benötigt Dadurch haben diese Bauelemente eine hohe Bedeutung bei der Betrachtung des Ausfallrisikos der Gesamtapplikation ■ Widerstände Spulen und CMC Für die Diagnostik sind biologisch erzeugte elektrische Signale entscheidende Parameter für die Behandlung von Patienten Bei einem Elektrokardiogramm EKG oder einer Elektroenzephalographie EEG werden die Herzaktivität beziehungsweise Hirnströme überprüft Im Rahmen einer Puls-Photo-Plethysmographie PPG wird die Körperimpedanz über einen photoelektrischen Wandler gemessen der auf der Haut angebracht ist und so Durchblutungsstörungen erkannt Den umgekehrten Weg elektrische Impulse werden in den Körper gesendet gehen zum Beispiel Defibrillatoren Diese sind inzwischen an vielen öffentlichen Plätzen wie Bahnhöfen und Fußgängerzonen auch mobil verfügbar um lebensrettende Maßnahmen so schnell wie möglich einleiten zu können Für eine optimale Funktionsweise muss eine beständige und wiederholbare Messung der Ladespannung die die Menge der abgegebenen elektrischen Energie bestimmt gegeben sein Die verwendeten Hochspannungswiderstände liegen zwischen 5 MΩ und 50 MΩ Der zugehörige Niedrigwertwiderstand stellt einen Potenzialteiler für die Spannungsrückkopplung bereit Besonderes Augenmerk muss deshalb in puncto Linearität auf dem Spannungskoeffizienten der Stabilität unter Langzeitbeanspruchung und dem Temperaturkoeffizienten TCR liegen Dickschichtwiderstände zum Beispiel von Yageo ASJ oder KOA Speer Electronics eignen sich optimal für dieses Anwendungsgebiet Ein entscheidender Faktor bei tragbaren Geräten wie den automatischen externen Defibrillatoren AEDs ist die Größe der verwendeten Komponenten Hersteller wie Chilisin bieten zum Beispiel miniaturisierte Induktivitäten wie Spulen Hochfrequenztransformator EP771013 von Pulse Bild Pulse Kleine Komponenten große Wirkung Entwickler medizinischer Geräte müssen immer komplexere Technologien schnellstmöglich zur Serienreife bringen Gleichzeitig müssen die Geräte höchsten Qualitätsund Sicherheitsstandards gerecht werden Dazu tragen auch die zunächst unscheinbar wirkenden passiven Komponenten bei Martin Doßmann Product Sales Manager Inductors bei Rutronik Pascal Kundelius Product Sales Manager Ceramic Capacitors bei Rutronik