Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
EDITORIAL Brauchen wir 500 Kilometer? melbegriff für Tätigkeiten wie Service und Wartung Reparaturdienste sowie Kundenund Außendienst Also ich denke dass wir sowohl im beruflichen im als auch privaten Bereich die Reichweite nicht mehr als K -o -Kriterium nehmen dürfen Und die deutsche Autoindustrie ist gerade sehr aktiv dabei die Mobilitätswende aktiv zu gestalten anstatt sich wie in der Vergangenheit von Tesla vor sich her treiben zu lassen Im Rahmen des vorliegenden Heftes haben wir versucht verschiedene Aspekte der smarten Mobilität zu beleuchten Diese ist natürlich multimodal also beschränkt sich nicht auf das Auto sondern die Eisenbahn Besonders auf den Beitrag »Weniger Verschwendung mehr Gewinn« auf Seite 38 möchte ich Sie hinweisen Die dort vorgestellte Plattformlösung vom Sensor über Edge-Computer bis zum cloudbasierten Remote-Management soll den Weg zur ganzheitlichen und harmonisierten Betrachtung aller Fahrzeugdaten sowohl auf der Schiene wie auch auf der Straße ebnen Viel Freude beim Lesen wünscht Ihnen Ihr Schon jahrelang wundere ich mich dass die Mindestreichweite von mindestens 500 Kilometern mit einer vollgeladenen Batterie als das K -o -Kriterium für die Elektromobilität gilt und quasi widerspruchslos als alternativlos bezeichnet wird Wie viele Kilometer fahren Sie pro Tag? Einmal ins Büro und wieder zurück Danach vielleicht noch zum Einkaufen und dann die Kinder zum Musikunterricht oder zum Sport bringen Und das vielleicht auch noch aufgeteilt auf zwei Fahrzeuge eines für sich und eines für den Eheparter Kommen Sie in der Summe auf mehr als 50 Kilometer? Es gibt Ausnahmen klar Zum Beispiel wenn man in den Urlaub oder zu den Eltern fährt Aber mal ehrlich Wie oft haben Sie diesen Use Case? Zweioder dreimal im Jahr? Wie sieht es da bei den Nutzfahrzeugen aus? Webfleet Solutions untersuchte über zwölf Monaten hinweg anonymisierte und aggregierte Fahrdaten von rund 100 000 vernetzten Fahrzeugen von mehr als 5000 Flottenkunden in ganz Europa Das Ergebnis Wenn man eine Reichweite von 300 Kilometern zugrunde legen würde ließen sich 61 Prozent aller Nutzfahrzeuge in Europa durch E-Autos ersetzen Das ist deutlich mehr als die Hälfte! Die maximale tägliche Fahrstrecke von 300 Kilometern wurde gewählt weil sie die durchschnittliche Reichweite der gängigsten Elektroautound E-Transportermodelle widerspiegelt die derzeit erhältlich sind Die Stichprobe umfasste nur Fuhrparks die Pkws und leichte Nutzfahrzeuge einsetzen Die in der Untersuchung betrachteten Branchen sind technische Installationsund Reparaturdienste Personenbeförderung Nahrungsmittelund Getränketransport sowie Handwerk und professionelle Dienstleistungen als SamDESIGN&ELEKTRONIK 03 2021 3 Ralf Higgelke Dipl -Ing FH Redakteur RHiggelke@wekafachmedien de www designelektronik de Plangenau Punktgenau Innovativ PCB SPECIALS Spezialisten für bahnbrechende Leiterplatten Exklusivität Kompetenz in exotischen Materialien Leistungsstärke Leiterplatten und Kupferschichten in extremen Stärken Präzision Minimalste mechanische Toleranzen Eildienst Becker & Müller Schaltungsdruck GmbH Tel +49 0 7832 9180-0 www beckermueller de