Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
www markttechnik de Nr 13 2021 Aktuell Nachrichten Socionext Lizenz für APIX3 von Inova Socionext hat für seine kommende Generation von Smart Display Controllern die APIX3-Technologie von Inova Semiconductors lizenziert Das Portfolio an Display Controllern und SoCs mit APIX-Schnittstellen hat Socionext über die Jahre kontinuierlich erweitert und deckt so den Bedarf an immer weiter vernetzten und anspruchsvolleren Displayarchitekturen im Fahrzeug ab Vor diesem Hintergrund wird jetzt bereits die vierte Generation entwickelt Der SC172x soll in ersten Mustern im zweiten Quartal 2022 verfügbar sein Zu den erweiterten Features der vierten Generation zählt erstmalig auch eine Repeater-Funktion Damit können mehrere Grafik-Controller kaskadiert werden Das ermöglicht neue Architekturen wie Panorama-Displays im Dashboard denn es besteht hier ein klarer Trend hin zu immer größeren Displays und zu Multi-Display-Systemen Darüber hinaus werden neue Funktionalitäten wie Local Dimming und Warpingonthefly implementiert um anspruchsvollere Anforderungen zu unterstützen und eine hohe Systemintegration zu erreichen Die neuen Smart Display Controller werden in Fahrzeugen ab dem Modelljahr 2025 2026 zum Einsatz kommen und damit die Partnerschaft zwischen Socionext und Inova Semiconductors über mehr als zwei Jahrzehnte fortschreiben Begonnen hatte sie 2007 als Socionext damals noch Fujitsu Semiconductor als erster Hersteller die APIX-Schnittstelle für seinen smarten Display Controller und eine Reihe weiterer Produkte lizenzierte Socionext war in Folge auch der erste Lizenznehmer von APIX2 und auch wieder von APIX3 Zusammen mit APIX-Lizenzprodukten weiterer Hersteller und den eigenen Produkten von Inova Semiconductors sind bis heute rund 150 Mio Chips mit APIXSchnittstelle in den Fahrzeugen zahlreicher Hersteller weltweit im Einsatz weit über 50 Mio davon alleine von Socionext die somit einen ganz wesentlichen Anteil am großen Erfolg von APIX haben »Socionext hat die APIX-Technologie über mehrere Generationen erfolgreich in seine Smart Display Controller und andere Produkte integriert sodass man mittlerweile mit Fug und Recht von einem Defacto-Standard sprechen kann« sagt Koichi Yamashita Corporate Senior Vice President Head of Automotive Business Unit von Socionext Dank der Flexibilität und der skalierbaren Bandbreiten könnten unterschiedliche Anwendungen im Auto bedient werden von kostengünstigen einfachen Infodisplays über anspruchsvolle Infotainment-Systeme bis hin zu sicherheitsrelevanten Kombi-Instrumenten »Mit über 150 Millionen verkauften Einheiten haben wir gemeinsam mit Lizenzpartnern wie Socionext die APIX-Technologie im Markt nachhaltig etabliert« sagt Robert Kraus CEO von Inova Semiconductors Auschlaggebend für den Erfolg sei neben der Performance und Skalierbarkeit der APIX-Technologie die Verfügbarkeit eines kompletten Ökosystems neben den Halbleiterbausteinen von mehreren Herstellern auch alle anderen wichtigen Komponenten wie Kabel Steckverbinder Evaluation Boards und Testsysteme Außerdem sorgen alle APIX-Partner dafür dass sämtliche Komponenten des APIX-Ökosystems untereinander uneingeschränkt funktionieren »Zusammen mit einem sehr guten Applikations-Support ohne den geht es bei den komplexen Designs im Gbit s-Bereich nicht stellen wir so sicher dass die Systeme im Fahrzeug zuverlässig funktionieren« erklärt Robert Kraus »Und darauf kommt es für die Akzeptanz und den nachhaltigen Erfolg einer anspruchsvollen Technologie letztendlich an das kann kein Standard leisten!« ha ■ Robert Kraus CEO von Inova Semiconductors »Wir stellen sicher dass die Systeme im Fahrzeug zuverlässig funktionieren Darauf kommt es für die Akzeptanz und den nachhaltigen Erfolg einer anspruchsvollen Technologie letztendlich an das kann kein Standard leisten!« portfahrzeuge durch die Produktionshallen an ihren Bestimmungsort zu dirigieren ohne dass die Fahrzeuge anhalten müssen wenn sie von einer Funkzelle in die nächste fahren Aber auch für viele weitere Einsatzfälle eignen sie sich So werden einer Prognose von Huawei zufolge bis 2025 stündlich zwei Millionen neue Sensoren angeschlossen Die HerausfordeFortsetzung von Seite 1 WiFi-6-Campusnetze rung Sie alle müssen gleichzeitig auf das WLAN-Netz zugreifen können Bei den vielen zu erwartenden Sensoren reicht deshalb die Leistungsfähigkeit von WiFi 5 nicht aus und es lohnt sich die neue WiFi-6-Generation einzusetzen Wie sich WiFi-6-Netze in rauen Industrieumgebungen aufbauen lassen und was sie können lesen Sie ab Seite 16 ha ■ 8