Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
8 Elektronik 07 2021 impulse erhalten sollen Allgemein entstehen gerade durch den Cyber Security Act CSA und die kommenden Rechtsakte viele neue Herausforderungen für die Gewährleistung der Konformität von Funklösungen bedingt durch eine Vermischung von Bitübertragungschicht Funkstrecke und Anwendungs-Vermittlungsschicht Cyber Security Zusammen mit dem AMA Verband für Sensorik und Messtechnik hat der ISAD bereits 2020 ein Statement an die EC vermittelt um auf die Herausforderungen durch RED 3 3 i aufmerksam zu machen Die Causa RED Art 3 3 betrifft einen wichtigen Teil der Industrie und noch ist der Ausgang des ganzen Prozesses offen Falls Sie von den aktuellen Entwicklungen betroffen sind bietet Ihnen der ISAD Verband für Funkkommunikation umfassend Unterstützung und Beratung an MHA Jeder Inverkehrbringer von Produkten mit Funklösung aus der Elektronikindustrie ist betroffen IT-Sicherheit für Industrie 4 0 und 5G-Netzausbau KIT bekommt Institut für Cybersicherheit Seit zehn Jahren besteht das Kompetenzzentrum für Angewandte Sicherheitstechnologie KASTEL am Karlsruher Institut für Technologie Die IT-Sicherheitsforschung wird nun in ein eigenes Institut für Informationssicherheit und Verlässlichkeit überführt und soll zur Helmholtz-Programmforschung beitragen Zentrale Themen sind die IT-Sicherheit mit Blick auf Industrie 4 0 und 5G-Netzausbau Das neue KASTEL-Institut verfolgt einen breiten Forschungsansatz der auch juristische und sozialwissenschaftliche Fragestellungen einschließt und alle KITKompetenzen zum Thema IT-Sicherheit bündelt Durch die interdisziplinäre Arbeit sollen Wirtschaft und Gesellschaft besser vor der zunehmenden Zahl von Cyberattacken geschützt werden Digitale Beweisumkehr für Software Professor Jörn Müller-Quade einer der Initiatoren von KASTEL sagt Steigende Komplexität zunehmende Vernetzung und die Beschleunigung in den IT-Systemen stellen wachsende Herausforderungen für die Sicherheit dar Mit Industrie 4 0 und dem 5G-Ausbau des mobilen Datennetzes kämen weitere Herausforderungen auf das neu gegründete Institut zu Müller-Quade sieht die Beweisbarkeit von Sicherheit als eine der zentralen Aufgaben Wie gehen wir damit um dass wir keine digitale Souveränität mehr über unsere Geräte haben? Softund Hardware müsse künftig so entworfen sein dass es einen Beweis gibt dass die Nutzung sicher ist ohne Schwachstellen und Hintertürchen Abwehr von Industriespionage KASTEL hat bereits Innovationen im Bereich der IT-Sicherheit hervorgebracht 2014 wurde das Blurry Box-Verfahren ein Softwareschutz zur Abwehr von Industriespionage mit dem Deutschen IT-Sicherheitspreis ausgezeichnet Als Mitglied der wissenschaftlichen Arbeitsgruppe des Nationalen Cyber-Sicherheitsrats berät KASTEL die Bundesregierung in strategischen Fragen der Cybersicherheit etwa zu wachsenden Sicherheitsrisiken durch das Internet der Dinge Das aktuelle Projekt Poison Ivy untersucht wie Sicherheitsangriffe auf Anwendungen der Künstlichen Intelligenz KI erkannt und abgewehrt werden können UH Das am KASTEL entwickelte Blurry-Box-Verfahren zur Abwehr von Industriespionage erhielt 2014 den Deutschen IT-Sicherheitspreis Bild KIT Patrick Langer