Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
07 2021 Elektronik 27 Batterien Akkus und Ladesysteme über die gesamte Lebensdauer Diese steigen linear mit dem Übergangswiderstand an Unerkannte schlechte Verbindungen können schnell zu Verlusten von mehreren Megawattstunden oder einigen hundert Euro pro Modul führen Auf Systemebene ergeben sich daraus infolge der großen Anzahl an Modulen durchaus finanzielle Einbußen in einer Größenordnung von 100 000 Euro Die Anfangsinvestition in einen hochwertigeren Steckverbinder rechnet sich dadurch schnell Auch die hohen Aufwendungen bei der Herstellung des Speichersystems sollten betrachtet werden So kann es aus Gründen der Automatisierbarkeit attraktiv sein die Lötverbindung eines Sensoranschlusses auf der Platine des Modul-BMS durch eine einfach zu bedienende Federklemme zu ersetzen Bei der Montage der Batterie-Packs lassen sich die Sensoren im automatisierten Prozess setzten und die beiden Sensorleitungen werden bei der Montage des Moduls manuell und werkzeuglos gesteckt Wegen der besseren Zugänglichkeit ist ein deutlicher Zeitund damit Kostenvorteil zu erwarten Kompromisse können teuer werden Auslegung Qualität und korrekte Verwendung der Verbindungstechnik in Energiespeichersystemen sind entscheidend für deren Kosten Zuverlässigkeit und Effizienz Ein zunächst preiswert erscheinender Kompromiss führt allzu häufig zu hohen laufenden Kosten und Systemausfällen Es lohnt sich daher in jedem Fall bei der Auslegung der Verbindungstechnik auf allen Ebenen eines Energiespeichersystems auf kompetente Hersteller zu setzen und deren Expertise zu vertrauen Phoenix Contact stellt alle für Energiespeicher erforderlichen Steckverbinder bereit Denn nur mit zuverlässigen Komponenten kann die Vision der All Electric Society Wirklichkeit werden RH Dr Rüdiger Meyer ist Application Expert Energy Storage Business Area Device Connectors Phoenix Contact Blomberg Bild 3 Bei Schraubanschlüssen wächst das Risiko von starken Temperaturanstiegen weil die Übergangswiderstände größer werden Bild Phoenix Contact 21 APR 2021 VIRTUELLES EVENT Veranstalter www forumki eu JETZT ANMELDEN ■ KI in Embedded-Systemen Hardwareund Software-Komponenten für die Entwicklung von KI-Systemen ■ KI im Auto Autonomes Fahren Spracherkennung Fahrerüberwachung Verkehrssteuerung Safety und Security ■ KI in der Fabrik Machine Learning Predictive Maintenance Optimierung von Produktionsprozessen Qualitätssicherung Künstliche Intelligenz ist mittlerweile integraler Teil vieler technischer Systeme In zahlreichen Anwendungsgebieten erö nen Künstliche Intelligenz KI Maschinelles Lernen Deep Learning und Neuronale Netze vielversprechende Pfade der Weiterentwicklung sei es zur Einsparung von Kosten zur E zienzsteigerung zur Anreicherung bestehender Anwendungen mit neuen Funktionen oder zur Entwicklung neuer Einsatzbereiche von Hardund Software KI Machine Learning Deep Learning und Neuronale Netze sind Schlüsseltechnologien damit Systeme autonom reagieren und selbständig aufgrund äußerer Einfl üsse Entscheidungen tre en können Das Forum Künstliche Intelligenz das die Fachmedien Elektronik Elektronik automotive und Computer&AUTOMATION am 21 April 2021 erneut virtuell veranstalten beleuchtet dazu die rasanten Entwicklungen in Hardund Software THEMENBEREICHE