Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
8 Trend Guide Elektromechanik & Passive Bauelemente 2021 www markttechnik de Entwicklung hin zu immer höheren Datenraten sind auch Steckverbinder für die High-SpeedDatenübertragung eine strategisch wichtige Produktgruppe Wolfgang Hanf Head of Sales Automotive EMEA von Erni Electronics beschreibt die aktuelle Situation am Steckverbinder-Markt wie folgt »Das Jahr 2021 wird für viele Unternehmen ein Übergangsjahr sein « Und dennoch »Tendenziell vernehmen wir aber eine Erholung des Marktes was sich auch in den Kundenaufträgen widerspiegelt « Als weiterhin wichtigen Markt für Erni nennt Wolfgang Hanf den Automobilbereich und hier insbesondere Technologien wie autonomes Fahren und alternative Antriebe Supply Chain Was aber hat sich im Vergleich zur Vor-CoronaZeit verändert? »Eine Herausforderung bleibt das globale Supply Chain Management zum Beispiel in Hinblick auf die Rohstoffe und Logistik« gibt Manuela Gutmann zu bedenken Dem stimmt Wolfgang Hanf zu Die Rohmaterialverknappung und die daraus resultierenden verlängerten Lieferzeiten haben Einfluss auf das Geschäft Einig sind sich die von Markt&Technik befragten Experten darüber dass sich während der Corona-Pandemie die Bedeutung der Faktoren Schnelligkeit und Lieferfähigkeit weiter erhöht haben Jochen Metz erklärt das wie folgt »Man merkt dass die Konjunktur anzieht Dies kann sich auf den Beschaffungsmarkt auswirken Die Kunst ist es die steigenden Bedarfe authentisch zu erfassen und zu bedienen Ein ständiger Dialog mit dem Kunden sowie das beidseitige Vertrauen sind Voraussetzung dafür « In diesem Zusammenhang gewinne der Standort Europa wieder stärker an Stellenwert natürlich auch vor dem Hintergrund der Weltwirtschaftspolitik und dem USA-China-Konflikt »Gleichzeitig wächst das Qualitätsbewusstsein und die Bedeutung von German Engineering sowie auch Made in Germany« ist Jochen Metz überzeugt Wie wichtig Versorgungssicherheit ist hat die Pandemie überdeutlich gezeigt Abzulesen ist das unter anderem an einem starken Anstieg der Transportkosten weltweit Die Kommunikation ist eine andere Am einschneidendsten hat sich allerdings die Arbeitsweise und die Kommunikation verändert »Gerade im Bereich der Online-Angebote hat sich in den letzten Jahren sehr viel getan« berichtet Andreas Aigner zuständig für das technische Marketing bei Würth Elektronik eiSos »sei es im Webauftritt oder in der multimedialen Wissensvermittlung im Rahmen von Webinaren oder Videos on Demand« Würth Elektronik eiSos hat die Weichen früh gestellt war daher für die Pandemie sehr gut aufgestellt und konnte die Kunden z Bmit vielen digitalen Lerninhalten unterstützen »Corona war dann ein wahrer Beschleuniger neuer Arbeitsformen und digitaler ServiceLeistungen« berichtet Jochen Metz Sollte die Pandemie endlich überstanden sein werden Hersteller und Kunden diesbezüglich profitieren »Aus unserer Sicht ist der persönliche Kontakt durch nichts zu ersetzen« betont Manuela Gutmann abschließend »Doch gleichzeitig hat die Bedeutung der Online-Präsenz und Digitalisierung maßgeblich zugenommen Der Kunde erwartet und bekommt heute Produktinformationen on demand mit einfachem Zugriff sowie von jedem Ort und zu jeder Tageszeit « cp ■ Elektromechanik|Verbindungstechnik Norbert Schmid Würth Elektronik eiSos Der Start in das neue Jahr bzw das erste Quartal ist sehr vielversprechend verlaufen Bei den Gesprächen mit unseren Kunden spüren wir deutlich die oft zitierte Aufbruchsstimmung Jochen Metz Metz Connect Zusammenfassend lässt sich für unser Unternehmen festhalten das wir sehr optimistisch in die Zukunft blicken Wir befinden uns heute auf einem Absatzniveau das über dem Niveau vor der Pandemie liegt Ausblick von R&M Weiterer Schub für die Netze Die Investitionswelle werde sich 2021 fortsetzen davon ist Andreas Rüsseler Chief Marketing Officer beim Schweizer Kabelund Verbindungstechnik-Spezialisten R&Müberzeugt »Infolge der Pandemie treten Connectivity-Bedürfnisse deutlicher in Erscheinung Dazu zählt besonders der schnelle Internetzugang für private Haushalte « Die TelekomBranche investiert mehr denn je in Fiber to the Home FTTH Als weiteren Schub für den Ausbau der Glasfasernetze nennt Andreas Rüsseler den Technologie-Rollout von 5G Zahllose 5G-Antennen müssen mit Glasfasernetzen Verteilern und Rechenzentren verbunden werden Nur mit Fiber to the Antenna FTTA lasse sich die geplante Übertragungsleistung realisieren Die nötigen Glasfaserleitungen gibt es vielerorts noch nicht Daher plädiert Andreas Rüsseler für Kooperationen unter den Marktteilnehmern um 5Gund FTTx-Infrastrukturen kostengünstiger ausbauen und nutzen zu können Ähnlich wie 5G stehe auch der Markt für intelligente Gebäude am Anfang Im Jahr 2021 werde sich dieser Trend nun detaillierter abzeichnen WiFi 6 als nächste WLAN-Generation das Internet of Things IoT und die Gebäudeautomatisierung mittels Internetprotokoll All over IP breiten sich weiter aus Ebenso wird es mehr Produkte für die Gebäudetechnik auf Basis neuer Verkabelungstechnologien geben Als eine Schlüsseltechnologie sieht Andreas Rüsseler ganz klar Single Pair Ethernet SPE cp ■