Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Elektromechanik|Verbindungstechnik Marktaussichten 2021 Die SteckverbinderBranche zeigt sich optimistisch Nach einem turbulenten Jahr 2020 blicken die Hersteller von Steckverbindern positiv auf das aktuelle Geschäftsjahr Die Stimmung ist überwiegend gut Erstens weil die Unternehmen ihre Produkte in unterschiedliche Absatzmärkte verkaufen Und zweitens weil sie schnell auf Marktgegebenheiten reagiert haben Wer glaubt dass die SteckverbinderBranche eher konservativ geprägt oder wenig flexibel ist liegt falsch Wieder einmal haben die Hersteller und Lieferanten gezeigt wie schnell sie sich an wechselnde Marktanforderungen anpassen können Zwar gab es Schwierigkeiten in Zusammenhang mit der Pandemie man hat diese aber weitestgehend gelöst ohne Kundenbeziehungen zu belasten »Zusammenfassend lässt sich für unser Unternehmen festhalten dass wir sehr optimistisch in die Zukunft blicken Wir befinden uns heute auf einem Absatzniveau das über dem Niveau vor der Pandemie liegt« erklärt Jochen Metz Geschäftsführender Gesellschafter von Metz Connect Push-Pull-Steckverbinder Bild Yamaichi Electronics 6 Trend Guide Elektromechanik & Passive Bauelemente 2021 www markttechnik de Das Unternehmen profitiert aktuell von seinem breiten Sortiment und seiner Branchenausrichtung »Vor allem die Bereiche Gebäudeautomation und Datennetzwerktechnik sind Wachstumsmärkte Digitalisierungsprojekte haben dieses Wachstum weiter befeuert und neue Märkte für uns eröffnet« erläutert der Geschäftsführer von Metz Connect Ähnlich gut gestimmt ist man bei Würth Elektronik eiSos »Der Start in das neue Jahr bzw das erste Quartal ist sehr vielversprechend verlaufen« berichtet Vertriebsleiter Norbert Schmid »Bei den Gesprächen mit unseren Kunden spüren wir deutlich die oft zitierte Aufbruchsstimmung Wir setzen daher wie gewohnt auf eine sehr hohe Verfügbarkeit unserer Produkte um den Anstieg der Bedarfe unserer Kunden ab Lager zeitnah bedienen zu können « Zudem nehmen bei Würth Elektronik eiSos auch die Anfragen zur Designin-Unterstützung für Neuentwicklungen wieder erheblich zu Der größte und wichtigste Markt für Würth Elektronik eiSos ist und bleibt der Industriebereich Daneben gibt es viele starke Wachstumstreiber »Sehr gut entwickeln sich z B Bedarfe für autarke Energiespeicherlösungen sowie im Sektor E-Mobility das stationäre Lademanagement« verkündet Nobert Schmid Daneben spielt für Würth Elektronik eiSos vor allem die patentierte SKEDD-Technologie eine wichtige Rolle Beim Redfit IDC Skedd kommt eine neuartige lösbare Einpresstechnik zum