Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
editorial 06 2021 Elektronik 3 Der Blick aufs Ganze Was haben Sie schon Neues oder Interessantes gesehen? Diese Frage wird mir oft auf Messen gestellt Auf der embedded world DIGITAL die Anfang März stattfand war vieles anders als bisher aber sie bleibt auch in Pandemiezeiten ein Branchentreff der Trends und Entwicklungsrichtungen aufzeigte Die Embedded-Branche war in den vergangenen Jahren von Schlagworten geprägt die gut klingen und von denen sich auch alle einig sind dass sie die Entwicklung kennzeichnen aber dennoch waren es Inseln die wenig Verbindung miteinander hatten Hardwarehersteller setzen auf Edge Computing die Softwerker machen DevOps die Tool-Hersteller verlagern ihre Angebote mehr und mehr in die Cloud Betriebssysteme werden virtualisiert Analysten und Wissenschaftler prophezeien eine Welt autonomer intelligenter und adaptiver Systeme Die embedded world mit ihren zahlreichen Ausstellerforen Roundtables und den zehn Conference-Tracks hat diese Bestandteile zu einem Gesamtbild zusammengefügt und wer die Zeit hatte etwas intensiver in die verschiedenen Angebote reinzuhören konnte einen recht guten Überblick gewinnen wie die smarten Ökosysteme der Zukunft aussehen was sie können aber auch was noch Aufgabe der Forschung ist Die noch anhaltende Phase der Zentralisierung durch Cloud Computing hat die IT-Branche weitaus stärker erfasst als die Embedded-Branche Erst jetzt wo ServerRechenleistung auch am Rand des Netzwerks entsteht S 13 und Mikrocontroller mit dedizierten KI-Beschleunigern einzelne Geräte smart machen treibt dies die Vernetzung auch bei den Embedded-Geräten voran Das Internet of Things besteht aus vielen Inseln und Zweigen mit ihren eigenen Technologien die nicht direkt miteinander kommunizieren Da wird die Cloud als Bindeglied benötigt das alle Daten zusammenführt und daraus Informationen extrahiert KIund ML-Technologie werden produktiv vor allem in der industriellen Bildverarbeitung eingesetzt Bei allen sicherheitskritischen Anwendungen hingegen ist es noch ein weiter Weg bis zum Einsatz in der Praxis denn wie man ein adaptives selbstlernendes System mit Zertifizierung zusammenbringt ist ein bisher ungelöstes Problem Allerdings konnte man auf der embedded world auch recht anschaulich den Nutzen solch adaptiver Systeme erleben und wie sich dadurch Produkte optimieren und an neue Rahmenbedingungen oder an das Kundenverhalten anpassen lassen Develop once deploy forever is over so sagte es Wind-River-CEO Kevin Dallas plakativ Klingt einfach wird in der Praxis aber noch auf einige Hürden für die Umsetzung stoßen Genug Stoff also für die nächsten embedded worlds Joachim Kroll Chefredakteur JKroll@wekafachmedien de