Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
18 Elektronik 06 2021 Entwicklungstools identifiziert die zu analysierenden und zu behebenden Fehler Nach dem ersten Zyklus können Teams die vorhandenen Testfälle oder die Testsuite für Regressionstests wiederverwenden Bild 1 Regressionstests beim agilen Entwickeln Es sollte einleuchtend sein dass Updates und Änderungen an Software zu testen sind So gesehen ist das Regressionstesten ein naheliegender Schritt im Prozess des Entwickelns In der modernen Softwareentwicklung mit agilen Prozessen werden Regressionstests zu einem entscheidenden Schritt in jedem Zyklus Mit dem Wachstum der Software wächst ebenso die Suite der Regressionstests Je größer die Software desto länger dauern das Ausführen und Debuggen was oft den Engpass darstellt Ohne zielgerichtete und optimierte Regressionstests sind ein agiles Entwickeln und eine optimierte DevOps-Pipeline nur schwer zu realisieren Ausführen von Tests Bei Embedded-Systemen ist es zudem oft erforderlich die Tests auf der Zielhardware durchzuführen Aufgrund des komplexen Initiierens und Beobachtens von Tests auf Embedded-Zielsystemen sind Regressionstests oft herausfordernd Hinzu kommt der eingeschränkte Zugang zur Zielhardware mit dem Softwaretteams aufgrund der hohen Kosten der Zielsysteme konfrontiert sind Hier spart eine wiederverwendbare und konfigurierbare Testautomatisierung Ressourcen Zeit und Kosten So können Entwickler nahtlos und kontinuierlich vom Ausführen auf einem Host und oder einem virtuellen System zum Verifizieren und Validieren auf dem Zielsystem übergehen Mit C C++test können Entwicklerteams Unit-Tests auf der Host-Plattform dem Zielprozessor-Simulator oder dem Embedded Target ausführen Optimiert auf minimalen zusätzlichen Overhead für den binären Speicherbedarf oder Prozesszyklen liefert Parasoft das Testkit des Tools in Form von Quellcode So können Teams gewünschte plattformspezifische Anpassungen vornehmen Das ist nötig da das Erfassen von Testergebnissen und Codeabdeckungsdaten vom Zielsystem für sicherheitskritische Systeme unerlässlich ist und von Prozessstandards wie DO-178B C ISO 26262 oder IEC 62304 verlangt wird Bild 2 Weiterhin bietet das Tool C C++test Integrationen in Embedded-Entwicklungsumgebungen IDEs und Debugger die den Prozess des Ausführens von Testfällen reibungslos und automatisiert gestalten Zu den unterstützten IDEs gehören unter anderem ➔ Eclipse ➔ VS Code ➔ Green Hills Multi ➔ Wind River Workbench ➔ IAR EW ➔ Arm MDK ➔ Arm DS-5 ➔ TI CCS ➔ Visual Studio Was ist zu testen und was nicht? Die größte Schwierigkeit bei Regressionstests ist zu entscheiden welche Teile des Codes zu testen sind Bestehen Zweifel an den Effekten der letzten Codeänderungen ist es üblich standardmäßig alle Regressionstests durchzuführen der Allesodernichts-Ansatz Bild 3 Ein Beispiel für einen änderungsbasierten Testbericht der Development Testing Platform DTP von Parasoft der Bereiche des Codes aufzeigt die getestet und nicht getestet werden Bild Parasoft