Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
14 Elektronik automotive 03 2021 Autonomes Fahren | Safety Beim autonomen Fahren müssen mithilfe verschiedener Sensoren Umweltdaten präzise erfasst und die Informationen schnell verarbeitet werden Da sie Sicherheit und Zuverlässigkeit des Fahrzeugs gewährleisten müssen Kameras Radar-Infrarotund Ultraschallsysteme ausfallsicher sein und Anforderungen der funktionalen Sicherheit erfüllen Von Roland Rathmann In den heutigen Sicherheitskonzepten für automatisierte Fahrzeuge beginnt die sicherheitsrelevante Wirkkette in aller Regel bei den Sensoren zur Wahrnehmung der Außenwelt Typischerweise bestehen diese aus einem Set von mehreren Kameras Radar-Infrarotund Ultraschallsystemen In der Analyse zur Sensortechnik 1 des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie stellt man gleich Bild metamorworks | Shutterstock Umwelterkennung für das autonome Fahren ohne Lasten bezüglich ISO 26262 Alternative aufzeigen zu Anfang fest Die Umwelterkennung ist eine zentrale Funktionalität um die Autonomie von Systemen und deren Zuverlässigkeit und Sicherheit zu gewährleisten Für die uneingeschränkte autonome Führung des Fahrzeuges in bestimmten Verkehrsbereichen wie Autobahnen Parkzonen oder anderen erlaubten Zonen Operational Design Domain ODD gelangt man für die gesamte Wirkkette zur höchsten Bewertung ASIL D Automotive Safety Integrity Level im Maßsystem der funktionalen Sicherheit nach ISO 26262 2 Je nach der konzeptionellen Gestaltung und Autonomiestufe ist der Fahrer nicht an der Fahrzeugführung beteiligt und darf sich von der Verfolgung des Verkehrsgeschehens um sich herum je nach Herstellerempfehlung für einen mehr oder weniger kurzen Zeitraum abwenden Durch den