Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Nr 910 2021 www markttechnik de 3 Aktuell Nachrichten Dabei gibt es keinen Unterschied zwischen bereits abgeschlossenen Vereinbarungen und neuen Aufträgen wie Michael Anfang Executive Vice President EMEA Sales & Marketing und Frank Wolinski Vice President EMEA Sales Unit Channel in ihrem Schreiben an die Kunden ausführen Unabhängig vom MOSFET-Hersteller bedeutet das für Kunden in den Leistungselektronik einen Preisanstieg von 15 bis 20 Prozent wie etwa Gerhard Reifner Head of Corporate Supply Chain Management & IMS bei Recom Power berichtet »Das zieht sich durch alle Spannungsklassen und betrifft nach unserer Erfahrung alle MOSFETHersteller « Ganz ähnlich die Einschätzung von Hermann Püthe geschäftsführender Gesellschafter der inpotron Schaltnetzteile »Für uns liegen die Lieferzeiten von Infineon derzeit bei 30 Wochen und mehr On Semi hat aktuell bei anderen Halbleitern ebenfalls ähnlich lange Lieferzeiten « Diese Aussage gilt für alle Spannungsklassen »der einzig sinnvolle Weg scheint mir der Aufbau eines eignen Lagers zu sein« Einen Unterschied zwischen den verschiedenen Spannungsklassen kann auch Bernhard Erdl CEO und President von Puls nicht erkennen »Für uns liegen die Lieferzeiten inzwischen bei 40 Wochen und die Preise steigen « Durch besonders hohe Preissteigerungen zeichnen sich in seinen Augen STMicroelectronics und On Semicondutor aus »Wir verwenden hauptsächlich MOSFETs im Bereich bis 250 V« berichtet Sandra Maile Vorstandsvorsitzende und CEO bei der Fortec Elektronik »Die Lieferzeiten steigen momentan auf bis zu 50 Wochen und die Preise steigen ebenfalls deutlich « Aus ihrer Sicht ist frühestens Ende des Jahres mit einer Entspannung der Situation zu rechnen Nach den Eindrücken von Kai Heinemann Geschäftsleiter Entwicklung bei der Block Transformatoren-Elekgefährden könnten « Das bedeutet nicht dass Gehaltsgespräche komplett aufgehoben würden und nicht im Einzelfall etwa bei Profiteuren wie im Bereich Netzausbau und -test auch stattfinden so der Graf Aber das übliche Jahresszenario in der Branche sich im Frühjahr zusammenzusetzen und dabei auch über Gehaltsanpassungen zu sprechen werde wohl mehrheitlich ausfallen Doch aufgeschoben ist nicht aufgehoben Der Personalberater gibt Tipps wie man am Ende doch profitieren kann Dazu lenkt er den Blick auf die Sichtweise von Arbeitgebern »Es hinterlässt einen schalen Beigeschmack und zeugt nicht von Teamgeist mehr Gehalt aus einem Unternehmen in Schieflage pressen zu wollen Das kann dazu führen nicht mehr als loyal angesehen zu werden Ja es könnte Sie zu einem späteren Zeitpunkt sogar den Job kosten« warnt er Stattdessen rät er dazu im anstehenden Gespräch mit dem Chef Loyalität und Einsatzwillen zu betonen und beides zu einem späteren Zeitpunkt honoriert bekommen zu wollen »Sie sollen auf die Honorierung Ihrer Leistung nicht komplett verzichten Sagen Sie konkret dass Sie gerne über Ihre Leistung sprechen möchten wenn es dem Unternehmen wieder besser geht Damit zeigen Sie Wertschätzung in beide Richtungen Ihrer Leistung gegenüber genauso wie Ihrem Arbeitgeber Signalisieren Sie im Gespräch mit Ihrem Vorgesetzten dass Sie bestmöglich daran mitwirken wollen dass es wieder aufwärts geht Und dass das je nach Situation den Verzicht auf eine Gehaltserhöhung zum jetzigen Zeitpunkt miteinschließt Betonen Sie aber explizit über eine Gehaltserhöhung sprechen zu wollen sobald die Erholung eingetreten ist Jetzt darauf zu pochen bringt Ihnen nichts im Zweifel sogar Nachteile « Interconsult rechnet 2022 mit einem Nachholeffekt sowohl bei Stellenbesetzungen als auch bei den Gehältern »Eindeutig ja! Wenn die Prognosen so eintreffen dann werden wir ein sehr gutes viertes Quartal haben und im ersten Quartal 2022 Nachholeffekte bei den Gehältern und entsprechende Gehaltssteigerungen haben Dann wird wieder sehr stark nach Personal gesucht werden « Genau dann sei der richtige Zeitpunkt an das verschobene Gehaltsgespräch zu erinnern sc ■ Fortsetzung von Seite 1 Lieferzeiten und Preise Fortsetzung von Seite 1 Spürbare Erhöhungen tronik fordern die MOSFET-Hersteller pauschal Preisanpassungen »sonst erhalten wir die freundliche Möglichkeit eingeräumt zu stornieren« Etwas besser läuft es nach seiner Beobachtung bei Herstellern die über große eigene Produktionskapazitäten verfügen doch viele müssten massiv Fertigungskapazitäten zukaufen Heinemann berichtet davon dass ein MOSFET-Hersteller kürzlich ein Programm aufgelegt hat bei dem Kunden die Möglichkeit erhalten durch feste Bestellungen über die nächsten 18 Monate ihre Chancen Material zu bekommen erhöhen können Bestellstornierungen seien bei diesem Programm nicht möglich »offenbar versucht man auf diese Weise Mehrfachbestellungen zu vermeiden« Take it or leave it so stellt sich die Marktsituation im Halbleiterbereich auch für embpapst dar Die steigenden Kosten würden konsequent entlang der Lieferkette weitergegeben und die angespannte Marktsituation durch Verknappung ließe keine Spielräume Vor diesem Hintergrund fährt man bei ebmpapst weiterhin auf Sicht und bewertet die Lage Seite 8