Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
12 www markttechnik de Nr 910 2021 Aktuell Nachrichten Um seine ehrgeizigen Wachstumspläne umzusetzen wird Nexperia im Laufe der Jahres 2021 weltweit sowohl in die Erweiterung seiner Produktionskapazitäten als auch in Forschung und Entwicklung investieren Einer der Eckpfeiler dafür ist der Bau einer neuen Wafer Fab für 300-mm-Dünnwafer in Lingang Shanghai für insgesamt 12 Mrd RMB 1 53 Mrd Euro Die neue Fab für Leistungshalbleiter soll 2022 in Betrieb gehen und für eine Jahresproduktion von 400 000 Wafern ausgelegt sein Außerdem plant Nexperia für dieses Jahr die Effizienz bei der Produktion sowie der Implementierung neuer 200-mm-Technologien in den europäischen Wafer Fabs in Hamburg und Manchester Großbritannien zu steigern In Hamburg wird auch in neue Technologien für die Fertigung von Wide-Bandgap-Halbleitern investiert Die Entwicklung neuer Produkte wird durch eine Erhöhung der F&E-Investitionen auf etwa 9 Prozent des Gesamtumsatzes unterstützt Kürzlich eröffnete Nexperia neue globale F&E-Zentren in Penang Malaysia und Shanghai China und erweiterte die bestehenden F&E-Standorte in Hongkong Hamburg und Manchester Darüber hinaus wird das Unternehmen die Testund Montagekapazitäten seiner Fabriken in Guangdong China Seremban Malaysia und Cabuyao Philippinen erweitern unter anderem durch die Implementierung moderner Automatisierungsund Systemin-Package-Prozesse »Die zunehmende Elektrifizierung von Fahrzeugen sowie 5GKommunikation Industrie 4 0 und die vielfache Einführung von GaNbasierten Designs werden die Nachfrage nach Leistungshalbleitern im Jahr 2021 und darüber hinaus weiter erhöhen« prognostiziert Achim Kempe COO von Nexperia »Die zusätzlichen globalen Investitionen stellen sicher dass wir weiterhin die Technologie und die Fertigungskapazitäten bereitstellen die nötig sind um Produkte in Mengen zu liefern die der zukünftigen Nachfrage gerecht werden « rh ■ Endress+Hauser ist gut durch das Krisenjahr 2020 gekommen Zwar sank der Umsatz stark wechselkursbeeinflusst um rund 3 % auf knapp 2 6 Milliarden Euro Gewinn und Beschäftigungszahlen hingegen blieben stabil Während die Umsatzentwicklung im vergangenen Jahr damit deutlich hinter den Zielen blieb hielt die Firmengruppe den Gewinn auf hohem Niveau »Die finanzielle Solidität von Endress+ Hauser hat in der Krise nicht gelitten« betont Finanzchef Dr Luc Schultheiss Das Unternehmen konnte Kurzarbeit vermeiden und sogar leicht Beschäftigung aufbauen Ende 2020 zählte Endress+Hauser weltweit mehr als 14 400 Mitarbeiter über 100 mehr als vor Jahresfrist Endress+Hauser ist trotz Pandemie stets lieferfähig geblieben »Wir haben die physische Distanz zu unseren Kunden durch digitale und emotionale Nähe überbrückt« sagt CEO Matthias Altendorf Der Firmenchef sieht das Unternehmen gut gerüstet selbst wenn die nächsten Monate weiter unter dem Eindruck der Corona-Krise stehen sollten »Unsere Innovationskraft ist ungebrochen Wir werden 2021 mit so vielen Produktneuheiten in den Markt gehen wie noch nie « Die Firmengruppe rechnet 2021 mit Wachstum im einstelligen Prozentbereich sieht den Gewinn aber stärker unter Druck nw ■ Investitionen in Leistungshalbleiter Nexperia baut 300-mm-Wafer-Fab bei Shanghai Xuezheng Zhang CEO von Wingtech und Nexperia »Wir haben uns zu kontinuierlichen Investitionen verpflichtet um ehrgeizige Wachstumspläne zu verwirklichen « Deutsche Messe AG Messegelände in Hannover bekommt 5G-Campusnetz Das Messegelände der Deutsche Messe AG in Hannover bekommt noch in diesem Jahr ein eigenes 5G-Campusnetz Es wird dann das größte 5G-Messegelände mit einem der flächenmäßig größten 5G-Campusnetze Europas sein In enger Partnerschaft mit der Deutschen Telekom baut die Deutsche Messe AG das Ausstellungsgelände schrittweise zu einem Multifunktions-Campus aus Die Telekom stellt auf einer Gesamtfläche von mehr als 1 4 Millionen Quadratmetern die flächendeckende 5G-Versorgung sicher Realisiert wird das Campusnetz als hybrides Netz Das Messegelände verfügt dann über ein privates Netz das auch die Aussteller und Gastveranstalter für ihre 5Gfähigen Produkte Lösungen und Anwendungen nutzen können Besucher der Messen haben gleichzeitig eine lückenlose Versorgung mit dem öffentlichen 5G-Netz der Telekom auf dem Gelände Im ersten Schritt stattet die Telekom fünf Hallen und das gesamte Freigelände einschließlich angrenzender Parkplätze mit 5G aus Anschließend versorgt das Unternehmen alle 30 Hallen und Gebäude des Messegeländes Ziel ist es ein weltweit einzigartiges Testfeld für 5G-Anwendungsfelder zu schaffen auf dem Unternehmen unterschiedlichster Branchen mit ihren Anwendungen und Lösungen aktiv werden können Deutsche Messe und Deutsche Telekom entwickeln und vermarkten das gemeinsame 5G-Angebot als Partner Darüber hinaus wird Siemens in einer der Messehallen eine private Netzwerktechnik für ein 5GCampusnetz aufbauen Das Netz kann während laufender Messen von Ausstellern und sonst von Unternehmen für Tests und Feldversuche genutzt werden ak ■ Jahresende bei Endress+Hauser Stabil auch in der Krise