Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
2 l 2021 Children of the Evolution? Diana Künstler Leitende Redakteurin funkschau dkuenstler@wekafachmedien de editorial +49 0 610 597 430 - 02|sales@yeastar de | www yeastar de Für Telefonanlagen der P-Serie Integrierte Videokonferenzlösung Entwickelt für die wesentlichen Anforderungen von KMU an Online-Meetings Nutzen Sie die Vorteile von Videokonferenzen Bildschirmfreigabe und Team-Chat Kontaktieren Sie uns für eine Live-Demo ö Yeastar_FS 02 pdf S 1 Format 210 00 x 97 00 mm 05 Feb 2021 12 10 58 ➤ Ob VPN oder Videokonferenz-Tools Coronabedingt haben viele Unternehmen digital aufgerüstet IT-Dienstleister so sollte man meinen gehen daher als Gewinner aus der Krise hervor So legte IT-Systemhaus-Schwergewicht Bechtle vor Kurzem vorläufige Geschäftszahlen vor die dem Neckarsulmer Unternehmen auch für das Jahr 2020 ein starkes Wachstum bestätigen Doch damit gleich jeden IT-Dienstleister pauschal zum Profiteur der Pandemie zu erklären trüge der Realität nicht Rechnung denn Remote Work oder Zoom sind nur ein kleiner Teil der weitläufigen IT-Landschaft Vielmehr lautete die Devise Evolution statt Revolution Für viele Unternehmen kam im März vergangenen Jahres die aufoktroyierte Versetzung ins Homeoffice überraschend Nicht selten mussten sie innerhalb kürzester Zeit IT-Lösungen aus dem Hut zaubern In der Folge blieb so manches für 2020 geplante IT-Projekt hingegen auf der Strecke Gut 42 Prozent der Unternehmen in der DACH-Region haben im vergangenen Jahr Projektstarts aufgrund von Corona in die Zukunft verschoben Ein Viertel hat Projekte sogar ganz gestoppt Zu diesem Ergebnis kommt die ITTrends-Studie 2021 des Beratungsunternehmens Capgemini Ob sich dieser Trend auch im laufenden Jahr fortsetzen wird bleibt noch abzuwarten Zu unklar sind die Zukunftsaussichten in Zeiten eines mutierenden Virus Gewiss ist jedoch Corona wirkt wie ein Brennglas und offenbart wo es weh tut wie sich am Beispiel der Gesundheitsund Bildungsbranche feststellen lässt Aber es bietet auch Chancen und lässt viele Unternehmen ihre Digitalisierungsvorhaben nun unter anderen Vorzeichen betrachten Digitalisierung als Musthave Das ist auch einer der Gründe weshalb IT-Dienstleister bei all den Schwierigkeiten wie Brexit und schwächelnde Automobilbranche positiv in die Zukunft blicken können Doch einfach wird es nicht da die Gesamtvolumina geringer und die Kunden vorsichtiger sind länger für Auswahl und Entscheidungen brauchen und zusätzlichen Kostendruck ausüben so die Einschätzung des Beraterhauses PAC Hinzu komme dass der Wettbewerb noch härter als sonst ist da einige Anbieter ums Überleben kämpfen und andere umsonst arbeiten um sich langfristige Kundenbeziehungen zu sichern Es zeigt sich dass Chance und Risiko nah beieinander liegen und mitunter erst mit zeitlichem Abstand ihr wahres Gesicht offenbaren Ein Grund mehr für IT-Dienstleister aber auch für Anwenderunternehmen auf Sicht zu fahren Wie sich der Markt für IT-Dienstleister und -Systemhäuser darüber hinaus entwickelt welche Einflussfaktoren eine besondere Rolle spielen und welche Zukunftsthesen die ServiceAnbieter trotzdem wagen greifen wir in unserem IT-Dienstleister-Schwerpunkt ab Seite 8 auf