Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
50 www markttechnik de Nr 8 2021 spektrum Redaktion@markttechnik de Gemessen an der Anzahl der verarbeiteten Wafer ist Samsung der größte IC-Hersteller der Welt gefolgt von TSMC Micron SK Hynix und Kioxia Die Verarbeitungskapazität der folgenden fünf Hersteller fällt dann schon kräftig ab Intel kann 884 000 Wafer pro Monat verarbeiten UMC 722 000 Außerdem gehören zu den Top Ten Globalfoundries Texas Instruments und SMIC ha Bild IC Insights Diese IC-Hersteller verarbeiten die meisten Wafer Wasserstoff gilt als Antrieb der Zukunft Während bereits erste Wasserstoff-Autos über deutsche Straßen fahren ist der bisher übliche Drucktank für E-Scooter jedoch nicht handhabbar Powerpaste liefert eine Alternative In ihr lässt sich Wasserstoff auf sichere Weise chemisch speichern einfach transportieren und ohne teure Tankstellen-Infrastruktur nachtanken Ein Forscherteam am Fraunhofer-Institut für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung IFAM in Dresden hat die Paste entwickelt die auf Magnesiumhydrid basiert Ausgangsmaterial der Powerpaste ist pulverförmiges Magnesium Bei 350 °Cund fünfbis sechsfachem Atmosphärendruck wird dieses mit Wasserstoff zu Magnesiumhydrid umgesetzt Nun kommen noch Ester und Metallsalz hinzu und fertig ist die Powerpaste Um das Fahrzeug anzutreiben befördert ein Stempel die Powerpaste aus der Kartusche heraus Aus dem Wassertank wird Wasser zugegeben es entsteht gasförmiger Wasserstoff Die Menge wird dabei hochdynamisch dem Wasserstoffbedarf der Brennstoffzelle angepasst Der Clou Nur die Hälfte des Wasserstoffs stammt aus der Powerpaste die andere Hälfe liefert das Wasser zu Die Energiespeicherdichte der Powerpaste ist wesentlich höher als bei einem 700-bar-Drucktank verglichen mit Batterien hat sie sogar die zehnfache Energiespeicherdichte Powerpaste Bilder Fraunhofer IFAM TRL5-Demonstrator eines Stromgenerators mit eingelegter Powerpaste-Kartusche und 100-W-PEM-Brennstoffzelle Bild Alexander Limbach stock adobe com Wasserstoffantriebe für E-Scooter und Co Wie und warum Lithium-Ionen-Akkus altern Wie ist das Lithium im Akku verteilt? Ein deutschamerikanisches Forschungsteam an der Forschungs-Neutronenquelle Heinz MaierLeibnitz FRM II der Technischen Universität München analysierte zylindrische Lithium-Ionen-Akkus mithilfe der Neutronenstreuung Überraschende Erkenntnis Das Lithium ist von Anfang an sehr ungleich verteilt die Inhomogenität steigt sogar noch mit der Zeit Die Modellierung von Lithium-Ionen-Zellen kann also deutlich verbessert werden wenn Entwickler diese ungleiche Lithium-Verteilung berücksichtigen Zudem könnten Aussagen über die Speicherfähigkeit der Lithium-Ionen-Zellen getroffen werden ha Das Bild zeigt die farblich gekennzeichnete Konzentration von Lithium links und Elektrolyt rechts in einer frischen und einer gealterten Lithium-Ionen-Zelle 600 Lade-Entladezyklen Bild A Senyshyn TUM