Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Nr 8 2021 www markttechnik de 43 www zfh de Elektrotechnik Master of Science Zuverlässigkeitsingenieuerwesen Master of Engineering Berufsbegleitende Fernstudiengänge an der Hochschule Darmstadt Ein Fernstudienangebot in Kooperation mit dem www fernmaster de | Fachbereich Elektrotechnik & Informationstechnik Birkenweg 8 | 64295 Darmstadt | fernmaster fb eit@hda de ZFH_MoS_MT_0821_125x80 pdf S 1 Format 125 00 x 80 00 mm 17 Feb 2021 13 32 05 Seminaranzeige wie diese neuen Generationen arbeiten und arbeiten wollen Das möchten wir aber lieber aus einem Generationenwechsel heraus managen als durch eine Pandemiesituation Natürlich wird es den einen oder anderen Mitarbeiter geben der sich an die momentane Situation langsam gewöhnt hat diese Sondersituation ist aber nicht normal Erst müssen wir wieder zum Normalzustand zurück bevor wir anfangen das zu flexibilisieren was gut funktioniert hat Was sicher kurzfristig schon anders funktionieren wird ist der Umgang mit Reisen Hier sehe ich in Zukunft ein hybrides Modell Nicht alle Gespräche können virtuell ersetzt werden man muss Kunden und Lieferanten auch physikalisch treffen aber es funktioniert auch weniger häufig Das hat die Pandemie gezeigt Man muss nicht mehr jede zweite Woche im Flugzeug sitzen um seine internationalen Kontakte zu pflegen Das lässt sich zukünftig bestimmt geschickter aufteilen Haben Sie Ihre Mitarbeiter denn schon mal befragt wie es ihnen mit der Krise geht? Wir machen das sogar regelmäßig mit firmenweiten Online-Umfragen Zusätzlich sprechen wir viel mit den Teams um herauszufinden wo es klemmen könnte und entsprechend daraus zu lernen Wenn es Probleme gibt etwa bei Stress mit kleinen Kindern bei privaten Problemen in der Familie bieten wir hier in Deutschland eine externe Anlaufstelle um zu helfen Sie haben keinen Hiring Freeze verhängt sondern weiterhin neue Mitarbeiter eingestellt In welchen Bereichen? Es gab ein paar logistische Probleme in den Zulieferketten aber generell wurden die Märkte unserer Kunden durch die Pandemie eher beflügelt Der Ausbau der Infrastrukturen im Bereich Kommunikation wurde beschleunigt Z Bhatte China 2020 und 2021 ursprünglich geplant den Datencenter-Ausbau etwas zurückzuschrauben jetzt wird alles gefördert und ausgebaut Von alldem haben wir profitiert und auch weiter eingestellt Entwicklungsingenieure Produktionsmitarbeiter Service Marketing IT Am meisten in Service und Produktion In der Entwicklung sind es hauptsächlich Hardund Softwareingenieure die wir suchen Für die Entwicklung von Hochgeschwindigkeitselektronik oder zum Schreiben von Software oder Firmware um Geräte zu steuern oder Anwendungsapplikationen zu machen Unsere Firmenstrategie sieht einen leichten Shift von der Hardware zur Software vor Und zwar sowohl für Elektrotechniker als auch Informatiker Reichen Ihnen denn die Studenten von den Hochschulen? Wir sind in der Branche ganz gut vernetzt und schauen durchaus auch mal dort nach potenziellen Kandidaten Für Senior-Positionen gehen wir auch schon mal über Headhunter Wie bereiten sie sich strategisch auf die zu erwartende Knappheit an Ingenieuren in Zukunft vor? Welchen Stellenwert hat die Personalarbeit bei Keysight? Ich glaube schon dass es einen Kampf um Talente geben wird Man muss sich anstrengen und sich einen Namen machen da werden wir uns aufstellen müssen um bekannter zu werden Indem wir unsere Kultur promoten Damit haben wir glaube ich ganz gute Karten Gerade wenn man das Wertesystem und die Vorstellungen der jüngeren Generation wie sie arbeiten will betrachtet Wir haben dazu international verstärkt Kooperationen mit Universitäten aufgebaut um auf Talente zugreifen zu können Etwa unseren Software Hub in Atlanta den wir bereits vor acht Jahren etabliert haben In Bochum hat einer unserer Mitarbeiter eine Professur das verschafft uns häufig neue Mitarbeiter etwa über Praktikumsplätze und Masterarbeiten Das frühe Engagement mit den Studenten zahlt sich aus Böblingen konkurriert nicht nur mit Daimler und Bosch sondern auch mit München Aber wir werden das hinbekommen Was Sie nicht im Griff haben ist die Zahl derer die nach dem Abitur einsteigen Die Zahl der AnfängerInnen in Elektrotechnik ist von allen MINT-Anfängern am geringsten Müssten die Branche nicht mehr tun? Elektrotechnik ist nur eine Fachrichtung die wie benötigen wir suchen ja auch Informatiker Hier haben wir erst eine ganze Reihe eingestellt Die waren sehr überrascht wie softwarelastig die Industrie wird Daher denke ich dass auch in der klassischen Elektrotechnik viel auf Software verlagert wird Da es mehr Studienanfänger in Informatik gibt als in Elektrotechnik wäre es vielleicht ein sinnvoller Ansatz mehr Hardware-Schwerpunkte zu bilden und Informatiker darauf vorzubereiten hardwarenäher zu arbeiten Denn die Verschiebung innerhalb der Wertschöpfung hin zu Software ist ja branchenübergreifend zu beobachten Wir haben außerdem eine Keysightweite Initiative gestartet um Inclusion & Diversity zu fördern Damit wollen wir bisher unterrepräsentierte Minderheiten aber auch den Anteil der Frauen in technischen Berufen und Führungspositionen fördern Besonders freut uns dass wir für den technischen Ausbildungsjahrgang 2020 40 Prozent weibliche Talente für uns gewinnen konnten Auf Veranstaltungen wie dem Girls Day legen wir besonderes Augenmerk auf weibliche Talente Hier sehe ich in der Tat eine große Notwendigkeit für die Industrie technische Berufe für Frauen attraktiver zu gestalten bzw mehr Frauen für technische Berufe zu begeistern In den Bereichen Marketing Finanzen oder Logistik haben wir eine gesunde Mischung an männlichen und weiblichen Talenten Im Bereich R&Dund Führungspositionen hat die gesamte Branche Nachholbedarf Daran wollen wir als Keysight arbeiten Das Gespräch führte Corinne Schindlbeck