Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
www lanline de LANline 3 2021 3 Editorial 33 Jahrgang Ausgabe März 2021 Florida ist das Ostfriesland der USA Nicht nur weil das Meer die flache Küstenlandschaft mal umspült mal überspült sondern auch weil Amerikaner den Landstrich mit jenem herablassenden Spott bedenken den man bei uns vom Ostfriesenwitz kennt oder kannte diese humoristische Düne ist längst verweht Wenn jedenfalls eine Schlagzeile lautet Mann wirft lebenden Alligator durch Fenster von Fast-Food-Restaurant doch das gabs dann weiß jeder US-Bürger sofort Das war in Florida selbst wenn die Headline nicht mit der Klischeephrase Florida Man beginnt Und George Carlin der leider schon verstorbene Standup Comedian meines Vertrauens witzelte einst über das sonnige Rentnerparadies auf Floridas Nummernschildern prange statt des sonst üblichen Bundesstaat-Mottos der jeweilige Landkreis damit die senilen Autofahrer jederzeit aussteigen und nachgucken können wo sie wohnen Im sumpfigen Hort der Sonderlinge und Senilen begab sich jüngst Folgendes Ein Mitarbeiter der Wasserwerke der 15 000-SeelenGemeinde Oldsmar sieht eines Morgens dass jemand kurzzeitig per Fernzugriff auf dem Steuerungsrechner unterwegs ist Erst denkt er sich nichts dabei Das System ist zu Wartungszwecken für Remote Access ausgelegt und sein Chef nutzt das oft Nachmittags aber bemerkt er dass erneut jemand von außerhalb mit dem Mauszeiger herumspielt und diesmal den Natriumhydroxid-Anteil im Wasser von 100 Millionstel auf 11 100 erhöht NaOH dient dort der Regelung des pH-Werts im Wasser und ist wie jeder Chemiker und Wikipedia-Leser weiß in geringer Konzentration harmlos in höherer aber ätzend Nach diesem Sabotageakt zieht der Unbekannte sich zurück Der Mitarbeiter greift beherzt ein und setzt die Dosierung wieder auf den Sollwert noch bevor das automatische Kontrollsystem anschlagen kann Nun schaltet man auch den Fernzugriff ab Das Oldsmarer Wasser bleibt unverätzt und der Unbekannte unbekannt Was wie die Prämisse eines Ostfriesenwitzes beginnt Warum erlauben die Ostfriesen Fernzugriff auf ihre Wasserwerke? Damit sie auch bei Flut drankommen zeigt in Wirklichkeit ein enormes Risiko auf Allgegenwärtige Vernetzung birgt die Gefahr der Manipulation durch Angreifer seien es regierungsnahe Saboteure die klammheimlich die Basis für Cyberkriegsführung schaffen oder Kriminelle die gezielt Versorger mit mangelhaft geschützter IT ins Visier nehmen um sie zu erpressen Bei Cyberkriminalität denkt man heute schnell an Erpressung mit zwangsverschlüsselten Daten siehe Schwerpunkt ab Seite 34 viel bedrohlicher aber wäre Erpressung mit kompromittierter kritischer Infrastruktur Und das ist kein Witz Leider Eine wachsame Lektüre wünscht Wasserspiele Dr Wilhelm Greiner Freier Mitarbeiter der LANline ■ ■ ■