Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
20 LANline 3 2021 www lanline de Schwerpunkt Messtechnik und Monitoring cess Points oder neue Endgeräte bewältigen kann Oft reicht das Qualifizieren einer Anlage auch bei kleinen bis mittelgroßen Neuinstallationsprojekten aus wenn man nur eine Dokumentation über die Länge der Strecken und einen Perfomance-Test benötigt und kein vom Verkabelungshersteller unterstütztes Garantieprogramm liefern muss Neben den Leistungstests auf einer Datenstrecke ist ein moderner Qualifizierer auch ein alltäglicher Problemlöser für die passive und aktive Infrastruktur So gehören diverse Einzeltests zum Werkzeugkasten Angefangen beim Entstören von Verdrahtungsfehlern mit der Ausgabe von Entfernungen zu offenen und kurzgeschlossenen Leitungsstellen Darstellung von Fehlverdrahtungen und Ermitteln der Kabellänge Weiter geht es mit aktiven Netzwerktests Anbindung entweder über Kupfer Glasfaser oder WLAN wie zum Beispiel eine allgemeine Netzwerkerkennung Dann folgen die klassischen Inbetriebnahme-Tools wie Blinken der Link-LED am Switch DHCP-Tests Abprüfen von Ping-Listen mit Einzelverfolgung über die TracerouteFunktion Ein wichtiger Test ist heute auch der Belastungstest von PoE-Fernspeisungen Bei Glasfaserstrecken kommt noch die ebenfalls mitdokumentierte Inspektion der Faserendflächen mit einem Mikroskop hinzu Qualifizierung reicht allerdings nicht mehr aus um eine Garantie für eine neue Verkabelungsinstallation zu gewähren die der Systemhersteller unterstützt Hier muss jede einzelne Strecke in all den Parametern vermessen und dokumentiert sein die der geforderte Verkabelungsstandard vorgibt Zertifizierung ist meist auch erforderlich wenn der Umfang eines neuen Installationsprojekts die Durchführung von Zertifizierungstests vorgibt also wenn es sich um größere Gebäude oder öffentliche Bauvorhaben handelt Allerdings muss man bei den Zertifizierungsgeräten von deutlich höheren Anschaffungskosten ausgehen und kann nur speziell geschultes Personal einsetzen das Marktübersicht Monitoring-Tools Hersteller Anbieter Web Alcatel-Lucent www alenterprise com Allegro Packets www allegropackets com Apcon www apcon com Citrix www citrix com Consistec www consistec de Consol www consol de Corning www corning com Cpacket Networks www cpacket com Cubro www cubro com Dreger www dreger de DTM www dtmgroup de DTS Systeme www dts de Dynatrace www dynatrace com Flowmon www flowmon com Fluke www fluke com Garland www neoxnetworks com Gigamon www gigamon com IBM www ibm com ICS www ics de Ideal Networks www idealnetworks net Indu-Sol www indusol com Infoblox www infoblox com Infosim www infosim ne Ipswitch www ipswitch com IT-Novum www itnovum com Keysight www keysight com Manageengine www manageengine de Hersteller Anbieter Web Men@Net www menatnet com Micronova www micronova de Monitis www monitis com Neox Networks www neoxnetworks com Netbrain www netbraintech com Netcor www netcor de Netscout www netscout com Nextragen www nextragensolutions de OM7sense www om7sense com Opternus www opteruns de Paessler www de paessler com Phoenix Contact www phoenixcontact com Realtech www realtech com Rohde & Schwarz www rohdeschwarz com Savvius www savvius com Science Logic www sciencelogic com Sector Nord www sectornord de Securactive www horusnet de Semonit www semonit com Siemens www siemens com Softing itnetworks softing com Solarwinds www solarwinds com Synapse Networks www synapse de System-Haus-Dresden www shdonline de TSO Data www tso de Viavi www viavisolutions com Yokogava www yokogawa com mindestens über Grundkenntnisse der Verkabelungsstandards und der Hochfrequenztechnik verfügt Für viele besonders kleinere Betriebe die Zertifizierungsmessungen nur unregelmäßig durchführen bleibt da oft nur das Ausleihen derartiger Gerätschaften bei ihren Großhändlern was wiederum immer zu Abhängigkeiten in Bezug auf die Verfügbarkeit führt Wie man sieht gibt es für beide Varianten Qualifizierung und Zertifizierung definierte Einsatzbereiche Zur Veranschaulichung lassen sich die beiden Optionen mit dem Bild eines Autokaufs vergleichen Bei der Zertifizierung erfolgt die Zerlegung des Autos in alle Einzelteile und die anschließende Analyse auf Tauglichkeit Bei einer Qualifizierung setzt man sich einfach hinein und macht eine möglichst ausgiebige Probefahrt Deane Horn und Alfred Huber am Deane Horn ist Direktor Produkt-Management bei Softing und Alfred Huber ist Leiter Technik bei Softing IT Networks itnetworks softing com