Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Schwerpunkt Messtechnik und Monitoring Es gibt bekanntlich mehrere Möglichkeiten eine Verkabelung zu testen Eine Option ist ein Test gegen die Verkabelungsspezifikationen wie sie zum Beispiel in den Normen ISO IEC 1108-x oder EN 50173-x festgelegt sind Dort sind beispielsweise Grenzwerte für einzelne Übertragungsparameter definiert etwa das Nahnebensprechen zwischen den einzelnen Adernpaaren die Dämpfung also Signalabschwächung auf der Strecke oder die Rückflussdämpfung als Maß für Signalreflexionen als Messparameter Wenn diese Spezifikationen eingehalten sind sollte die Verkabelung mit der Anwendung funktionieren da die jeweilige Leistungsstufe der Grenzwerte die benötigte Geschwindigkeit unterstützt Die Durchführung solcher Zertifizierungsmessungen setzt allerdings ein gewisses Maß an Fachwissen voraus Bei inkorrekter Durchführung könnte fälschlicherweise der Eindruck entstehen dass alles in Ordnung ist Ein einfacherer Weg die Verkabelung zu testen ist es die Strecken gewissermaßen auf eine Probefahrt in die reale Anwendungswelt mitzunehmen Wenn diese Strecken zum Beispiel 10-GBit s-Ethernet für ein 4K-Kameranetzwerk unterstützen sollen ist es ein möglicher Ansatz Ethernet-Pakete mit 10 GBit s über das Kabel zu senden und jedes Bit am anderen Ende auf Fehler zu prüfen So wäre bewiesen dass die nötige Geschwindigkeit erreicht ist Eine Möglichkeit die Geschwindigkeitsleistung der Strecken mit einem realen Leistungstest zu belegen ist der BERT Bitfehlerratentest Um den BERT möglichst unabhängig von den verwendeten Ethernet-Kommunikations-Chips zu gestalten führt man zuvor eine Auswertung der Signal-Rauschverhältnisse SNR auf der Leitung durch um Der einfachste Weg um die Übertragungsleistung von Ethernet-Verkabelungen nachzuweisen oder die Behebung von Geschwindigkeitsproblemen anzugehen ist eine Probefahrt mit der Verkabelung Ein solches Vorgehen ist zum Beispiel angesagt wenn eine 4K-Überwachungskamera neu an das bestehende Ethernet-Netzwerk angeschlossen ist die Kamera jedoch nicht funktioniert Mittlerweile gibt es unterschiedliche Verfahren in diesem Kontext die Netzwerkleistung zu überprüfen bevor man Geräte hinzufügt und womöglich unnötigerweise nach Fehlern in den aktiven Komponenten sucht Optionen für den Verkabelungstest Die richtige Verkabelung zur Ethernet-Geschwindigkeit 18 LANline 3 2021 www lanline de