Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
editorial 04 2021 Elektronik 3 Embedded world und niemand darf hinfahren Harry Schubert Redakteur hschubert@wekafachmedien de Nächste Woche am 1 März öffnet die embedded world ihre Pforten Dieses Jahr sind mit Pforten nicht die Tore an den Messehallen gemeint eher die Ports an den Servern auf denen die Messe als Softwarecode ausgeführt wird Ab dem 1 März steht die embedded world als virtuelle Messe per Internetzugang Besuchern aus aller Welt offen sogar für fünf Tage Parallel zur Messe finden auch in diesem Jahr die embedded world Conference und die electronic displays Conference statt Beide Konferenzen haben ein auf ebenfalls fünf Tage vom 1 bis zum 5 März erweitertes Programm Statt im Konferenzzentrum der Messe Nürnberg können sich die Teilnehmer und Sprecher beider Konferenzen in diesem Jahr nur am Computerbildschirm treffen und per Chat sowie per Bildund Tonübertragung kommunizieren Nach fast einem Jahr Pandemie-Erfahrung dürfte dieses Prozedere inzwischen geübte Praxis sein nicht nur im beruflichen Alltag Ganz gleich ob im Homeoffice per mobiles Arbeiten oder im echten Büro am Schreibtisch Konferenzen und Messen am Computerbildschirm zu verfolgen das erfordert Zeitmanagement Disziplin und auch konsequentes Handeln Anders als bei einer realen Konferenz bei der Sprecher und Teilnehmer anreisen müssen und allein schon durch ihre Abwesenheit den Arbeitsalltag hinter sich lassen verleiten virtuelle Messen und per Internet übertragene Konferenzen zu Multitasking Der Messebesuch und die Teilnahme an einer Konferenz werden meist in den Arbeitsalltag eingebettet und finden parallel zu anderen Tätigkeiten statt Ein kompletter Messeoder Konferenztag wie früher ist eher die Ausnahme Deshalb starten beide Konferenzen später als sonst üblich und die Vorträge werden aufgezeichnet um sie zeitversetzt verfolgen zu können So lassen sich auch Vorträge ansehen die man bei einer normalen Konferenz verpassen würde da sie parallel zu dem Vortrag laufen für dessen Teilnahme man sich letztendlich entschlossen hat Die Konferenzvideothek erleichtert es auch Teilnehmern aus anderen Zeitzonen Sie können sich Vortragsvideos in ihrer Zeitzone zu den für sie üblichen Arbeitszeiten ansehen Allein das Programm der embedded world Conference mit seinen 234 Vorträgen läuft in bis zu sechs parallelen Sessions Zuzüglich der 19 Classes und der electronic displays Conference die in ihrem Programm keine parallelen Vorträge vorsieht wird an den ersten fünf Märztagen Knowhow über bis zu elf Kanäle live in alle per Internet erreichbaren Regionen der Welt übertragen Das Internet und die digitale Übertragung und Speicherung der Audiound Videosignale bietet Konferenzteilnehmern mehr Möglichkeiten als eine klassische Konferenz mit persönlicher Anwesenheit Und doch wird jedem Stammgast der embedded world dieses Jahr etwas fehlen mir auch