Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Embedded kehren oder falls dies nicht möglich ist das Gerät zu deaktivieren Solange der Bootloader-Code nicht geändert werden kann indem er im ROM oder geschützten Flash abgelegt wird kann die Überprüfung selbst nicht umgangen werden Sicherheit erweitern Ist die Kernsicherheit garantiert lassen sich andere Anwendungen einfach hinzufügen z Bdie zertifikatbasierte Authentifizierung auf Servern ein wichtiger Aspekt bei IoT-Geräten Diese Fernauthentifizierung verwendet Standardprotokolle wie TLS Transport Layer Security für die verschlüsselte Kommunikation sowie X 509 mit dem sich digitale Zertifikate verwalten lassen die belegen dass ein Gerät oder ein Dienst echt ist Nach dem X 509-Standard beziehen sich alle digitalen Zertifikate über eine Hierarchie von untergeordneten Zertifikaten auf ein OEM-Kernzertifikat Die von den Zertifikaten übertragenen Informationen bieten die Möglichkeit den rechtmäßigen Eigentümer jedes Zertifikats zu identifizieren und daraus den öffentlichen Schlüssel des Zertifikats weiter oben in der Hierarchie zu erhalten damit die Signatur des abhängigen Zertifikats überprüft werden kann Kommuniziert ein entsprechend gesichertes IoT-Gerät mit einem Server verwendet es die Informationen in den darin enthaltenen Zertifikaten um zu demonstrieren dass es ein gültiger Nutzer des Dienstes ist Umgekehrt verwendet der Server seine eigenen Zertifikate um dem Gerät zu bestätigen dass er auch echt ist Solange das Gerät über die erforderlichen Zertifikate verfügt ist die bidirektionale Authentifizierung sichergestellt Gesicherte Inbetriebnahme Im Rahmen des IoT können digitale Zertifikate den Anmeldeprozess von IoT-Geräten beim ersten Einschalten vereinfachen bei dem sie versuchen über das Internet eine Verbindung zu ihrem Diensteanbieter herzustellen Dazu werden die erforderlichen Zertifikate bei der Erstprogrammierung des Sicherheits-ICs an die Server weitergeleitet Die Zertifikate mit denen das IoT-Gerät diese Server neben dem geheimen Kernschlüssel des Geräts im Sicherheits-IC authentifiziert werden ebenfalls gespeichert Als Beispiel für diesen Ansatz arbeitete Microchip mit Amazon Web Services AWS zusammen damit alle mit der Trust-Plattform erstellten Produkte auf diese Weise in die AWS-IoT-Dienste integriert werden Durch die Unterstützung von Standardprotokollen und Zertifizierungssystemen lassen sich dieselben Techniken problemlos mit anderen Cloud-Diensten wie Microsoft Azure sowie privaten und hybriden Cloud-Infrastrukturen verwenden Eine weitere Anwendung des IoT sind OTA-Firmware-Updates Overthe-Air Otto-Röhm-Str 69 64293 Darmstadt Germany Tel +49 6151 8173-20 Fax +49 6151 8173-29 info@peaksystem com Alle Preise verstehen sich zzgl MwSt Porto und Verpackung Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten www peaksystem com Scannen Sie den QR-Code oder öffnen Sie die URL im Browser www peaksystem com quick EL-1 Interessiert? Das PCAN-Ethernet Gateway FD DR ermöglicht den Zugriff auf klassische CANoder moderne CAN-FD-Busse über ein IP-Netzwerk Wurde ein Gateway mit einem CAN-Bus verbunden können Nutzer über die LAN-Schnittstelle ihres Computers auf den CAN-Bus zugreifen Darüber hinaus ermöglicht diese Technologie die Verbindung verschiedener CAN-Busse über IP Die Konfi guration erfolgt über eine komfortable Webseite oder ein JSON-Interface per Software AM5716 Sitara mit Arm®-Cortex®-A15-Core 2 GByte Flash und 1 GByte DDR3-RAM Betriebssystem Linux Version 4 19 Zwei High-Speed-CAN-Kanäle ISO 11898-2 Erfüllen die CAN-Spezifi kationen 2 0 A Bund FD CAN-FD-Übertragungsraten für das Datenfeld max 64 Bytes von 20 kbit s bis zu 10 Mbit s CAN-Übertragungsraten von 20 kbit s bis 1 Mbit s Galvanische Trennung der CAN-Kanäle bis 500 Vjeweils gegeneinander gegen RS-232 und die Versorgung Anschlüsse für CAN RS-232 und Versorgung über 4-polige Schraubklemmenleisten Phoenix LAN-Schnittstelle 10 100 1000 Mbit s Übertragungsrate Anschluss über RJ-45-Buchse mit Status-LEDs Spannungsversorgung von 8 bis 30 V Betriebstemperaturbereich von -40 bis 70 °C CAN-FD-Anbindung per Ethernet Verbindung CAN-Busse erfolgt oder JSON-Interface 20 die Erhältlich für 570 - € PEAK-System_Elektronik_04_21 pdf S 1 Format 210 00 x 143 00 mm 09 Feb 2021 11 29 25