Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
16 Elektronik 04 2021 impulse Für die Basisstation MBS20 sie ist auch Teil des Mioty-Entwicklungskits von Swissphone nutzt Swissphone ein Modul mit Arm-Prozessor Bild 7 Sie enthält einen Funk-Transceiver für die bidirektionale Datenübertragung im Netzwerk und kann über einen MiniPCIe-Slot erweitert werden Die Basisstation MBS20 kann über PoE Power over Ethernet und per externem Netzteil mit Strom versorgt werden und Swissphone bietet eine maßgeschneiderte Anpassung der Hardund Software an Als Low-Cost-Alternative bewirbt Weptech Elektronik sein Mioty-Gateway AVA Bild 8 für den Einsatz in Europa 868870 MHz und den USA 915917 MHz Sie arbeitet mit einer Sendeleistung von 14 dBm und einer Empfindlichkeit von 135 dBm wird über eine Ethernet-Schnittstelle angeschlossen und gibt Informationen per Web-Interface aus Versorgt wird das Gateway AVA mit 5 Vüber eine USBC-Buchse Endgeräte für Anwendungen Funksensoren zählen zu den klassischen Endgeräten in einem LPWAN Mit Climavi bietet das Unternehmen Agvolution eine Reihe von energieautarken Umweltsensoren für die Landund Forstwirtschaft sowie den Gartenbau an Sie werden von der Sonne mit Energie versorgt und senden alle 15 min Messwerte zur Feuchtigkeit und Temperatur des Bodens Luftfeuchtigkeit und -temperatur Windgeschwindigkeit und -richtung Niederschlag UVund Sonnenstrahlung sowie zur Konzentration von Gasen wie CO2 Für den stationären und mobilen Einsatz bis 120 km h bietet Behr Tech den MYTHINGS Smart Sensor an Er kann Beschleunigung Temperatur Feuchtigkeit und Druck messen sowie GPSDaten empfangen Zur Stromversorgung ist ein Akku eingebaut der über eine USB-Buchse geladen wird Nicht benötigte Sensoren lassen sich deaktivieren um Energie zu sparen Über eine serielle Schnittstelle kann der MYTHINGS Smart Sensor mit anderen Geräten verbunden werden um deren Daten als Nutzdaten zur Mioty-Basisstation zu übertragen Der Multisensor MS2 von Comtac Bild 9 kann Temperatur Luftfeuchtigkeit Magnetfelder Helligkeit und die Beschleunigung messen Zusätzlich verfügt der Multisensor über ein Mikrofon zur Lärmmessung einen GPS-Empfänger zur Positionsbestimmung und über digitale Eingänge Er wird über Batterien oder von einem externen 24-V-Netzteil versorgt und Bild 1 Einen Industrie-PC mit MiotySoftware als Basisstation und zwei mobil einsetzbare Funksensoren packt Behr Tech in sein Entwicklungskit für Mioty-Netzwerke Bild Behr Tech Bild 2 Drei Funksensoren und ein Entwicklungsmodul alle auf Basis des WirelessMikrocontrollers CC1352R enthält das MiotyEntwicklungskit MIOTY-HW-BDL von Texas Instruments Bild Texas Instruments Bild 3 In seinem Entwicklungsmodul MYTHINGS Click Board setzt Behr Tech auf Funkmodule von TDnext und den mikroBUS-Standard Bild Behr Tech 1 2 3