Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
14 Elektronik 04 2021 impulse Niedrigenergieweitverkehrsnetze LPWAN Funkprotokoll für Massive IoT Zur Embedded World 2020 gründeten sechs Unternehmen und das Fraunhofer Institut für Integrierte Schaltungen IIS die Mioty Alliance um das LPWAN-Protokoll Mioty bekannt zu machen Nach einem Jahr lohnt sich ein Blick auf die Palette der verfügbaren Mioty-Produkte Von Harry Schubert Das Funkprotokoll Mioty 1 2 für Niedrigenergie-Weitverkehrsnetze kann zur zweiten Generation der LPWAN-Protokolle gezählt werden Es wurde für Massive-IoT-Anwendungen entwickelt d h für Netzwerke mit tausenden von Endgeräten die Millionen von Nachrichten pro Tag transportieren müssen Einfacher Start mit Systemen Für den Einstieg in die Mioty-Netzwerkwelt bieten die Firmen Behr Tech Radiocrafts Swissphone und Texas Instruments Entwicklungskits an Behr Tech und Swissphone liefern damit leistungsfähige Basisstationen Bild 1 aus So basiert die MYTHINGS Base Station von Behr Tech zum Beispiel auf dem Industrie-PC ARK-2250L von Advantek in dem Intel-Prozessoren der Corei3-oder Corei5-Reihe verbaut sind Auf ihm läuft die Mioty-Potokollsoftware MYTHINGS Central Zum Entwicklungskit gehören zwei Funksensoren MYTHINGS Smart Sensor eine Antenne Zubehör sowie eine Anleitung In seinem Mioty-Entwicklungskit liefert Swissphone die Basisstation MBS20 mit die auf einem Arm-Prozessor basiert und auf dem die Protokollsoftware Demo Service-& Application Center läuft Es enthält weiter ein Entwicklungsmodul das kompatibel zu Arduino-UNO auf einem Mikrocontroller von STMicroelectronics basiert ein bidirektionales MiotyModem und einen Sensor Dieses MiotyEntwicklungskit bietet Swissphone nur limitiert an Texas Instruments setzt in seinem Mioty-Entwicklungskit MIOTY-HWBDL Bild 2 den Wireless-Mikrocontroller CC1352R ein Es besteht aus Entwicklungsmodul LAUNCHXL-CC1352R und drei Funksensormodulen LPSTK-Bild Krunja | Shutterstock