Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Wirtschaft Systemen noch stärker an Bedeutung gewinnen werden Gleichzeitig bieten diese Schnittstellen mögliche Angriffsflächen für Hacker die im Worst Case darüber z Bkomplette Fahrzeugflotten manipulieren können Besonders kritisch wird es wenn über eine solche Schnittstelle sicherheitskritische Funktionen wie Lenkung Motor oder Bremse manipuliert werden können Das bedeutet dass der Informationssicherheit in Zukunft ein deutlich höherer Stellenwert eingeräumt werden muss und Security eine wesentliche Architekturanforderung von Beginn an sein wird Obwohl immer mehr Controller über Hardware-Kryptofunktionen verfügen ist die Entwicklung einer langlebigen Security-Architektur nach wie vor nicht einfach In den Sessions Security Hardware und Security Architectures werden diese Herausforderung u a am Beispiel der Entwicklung eines Security Stacks für eine RISC-V-Architektur aufgegriffen sowie aktuelle Security-Hardwareentwicklungen etwa von STM Infineon und ARM vorgestellt Praktische Anwendungsfälle aus verschiedenen Industriebereichen u a Medical und Railway werden in der Session Security Use Cases diskutiert Ein Blick in die Zukunft wagt die Session Long Term and PostQuantum Security Das Thema künstliche Intelligenz in Embedded-Systemen ob Microcontroller FPGA oder dedizierte Hardware nimmt nicht nur im Automobilbereich beeindruckend schnell an Fahrt auf während gleichzeitig die Themen Connectivity und Cloud-Services eine wesentliche Technologie für die Verarbeitung der dabei anfallenden Datenmengen bilden Der Einsatz von künstlicher Intelligenz für sichere Systeme bringt neue Herausforderungen mit sich gerade auch für den Bereich der Qualifikation solcher Lösungen Hilfe ich verstehe mein neuronales Netz nicht eine Erfahrung die wohl die meisten Entwickler neuronaler Netze mehr als einmal gemacht haben Ein solcher Kontrollverlust ist insbesondere für sichere Systeme natürlich nicht akzeptabel und wird unter den Überschriften Safe AI und Explainable AI aufgegrifmicrochip com TrustAnchor Der Name Microchip und das Microchip-Logo sind eingetragene Warenzeichen CryptoAuthentication und CryptoAutomotive sind Marken der Microchip Technology Incorporated in den USA und in anderen Ländern Alle anderen Marken sind im Besitz der jeweiligen Eigentümer © 2020 Microchip Technology Inc Alle Rechte vorbehalten MEC2353-GER-12-20 CryptoAutomotive™ TrustAnchor Das weltweit erste Automotive-Companion-Hardware-Sicherheitsmodul Mit dem CryptoAutomotive™ TrustAnchor lassen sich Sicherheits-Upgrades bestehender elektronischer Steuergeräte ECUs in Fahrzeugen schneller durchführen Das Verschlüsselungs-Companion-Modul unterstützt Sicherheitslösungen für fahrzeuginterne Netzwerke einschließlich Secure Boot Firmware-Updateund Nachrichten-Authentifizierung wie CAN-MAC in Busgeschwindigkeit TrustAnchor vereinfacht die Entwicklung und Bereitstellung von sicherem Code durch vorprogrammierten verschlüsselten internen Anwendungscode der mit eindeutigen asymmetrischen Schlüsselpaaren und zugehörigen x 509-Zertifikaten ausgestattet ist So werden Risiken und Kosten reduziert während Produkte schnellstens auf den Markt kommen TrustAnchor wurde speziell für die neuen Cybersicherheits-Spezifikationen von Fahrzeugherstellern entwickelt und ist hochgradig konfigurierbar Das Modul erfüllt die einzigartigen Sicherheitsanforderungen die von den einzelnen OEMs weltweit definiert wurden Erfüllen Sie schon heute die Sicherheitsspezifikationen der Zukunft Nutzen Sie CryptoAutomotive TrustAnchor Microchip_Elektronik Automation_01-02_21 pdf S 1 Format 210 00 x 143 00 mm 07 Jan 2021 12 42 04 fen Einen guten Einstieg in die Entwicklung von intelligenten Embedded-Systemen bieten die Sessions Embedded AI und AI Use Cases Hier werden praktische Erfahrungen und Herausforderungen von KI-Implementierungen auf FPGA und Microcontrollern adressiert Einen ersten Einblick in das spannende Themenfeld Bildverarbeitung und künstliche Intelligenz bietet die Session Embedded Vision SW Tools & Tooling AI & Tool Chains Besonders empfehlenswert ist sicherlich auch die Track Keynote Dependable Neural Networks Through Redundancy Comparing Architectures von Prof Hans Dermot Doran der Hochschule Zürich Wie man sieht auch dieses Jahr spannt die embedded world Conference für Ingenieure nicht nur aus der AutomotiveBranche ein breites Themenangebot auf embedded intelligent systems the innovators place to be! Dieses Jahr noch einmal digital und nächstes Jahr wieder vor Ort in Nürnberg! Das ausführliche Programm ist im Web nazulesen unter www embeddedworld eu JK | ECK