Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Nr 7 2021 www markttechnik de 3 Aktuell Nachrichten Elektronikbranche die im intensiven Warenaustausch mit Großbritannien stehen kommt zu ähnlichen Ergebnissen »Was den Export nach Großbritannien angeht sind unsere Transportpartner sehr gut aufgestellt« berichtet etwa Josef Vissing Deputy Head of Sales bei TDK Europe »Allerdings kann man das nicht von allen Lieferanten und Kunden behaupten wodurch mitunter Export-Dokumente fehlen In solchen Fällen führt dies zu spürbaren Verzögerungen im Export-Prozess « Wie massiv diese Verzögerungen ausfallen können macht Gerhard Reifner Head of Corporate Supply Chain Management & IMS bei Recom deutlich »Es gibt derzeit teilweise mehrwöchige Verzögerungen bei Paketanlieferungen zu den britischen Kunden Natürlich beschweren sich die Kunden Aber die Verzögerungen sind Brexitbedingt und liegen außerhalb unseres Handlungsbereichs « > Auf Brexit vorbereitet? In der deutschen Elektronikbranche hat man die sich über Jahre hinziehenden Verhandlungen zum Brexit offenbar vielerorts dafür genutzt sich intensiv mit unterschiedlichsten denkbaren Veränderungen in den Handelsbeziehungen einzustellen Allen voran die mit internationalen Handelsbeziehungen vertrauten Distributoren »Wir haben bei Arrow bereits vor mehreren Jahren eine bereichsund länderübergreifende Task Force eingerichtet welche die Verhandlungen zwischen der EU und Großbritannien beobachtete und Lösungen für verschiedene Szenarien bis hin zum No Deal entwickelt hat« so Martin Bielesch President EMEA Components bei Arrow Electronics »Wir haben darum frühzeitig Sendungen für unsere Kunden konsolidiert und auf Luftfracht umgestellt der ExpressVersand ist quasi zum neuen Standard geworden « »Wir liefern über eine konsolidierte Sendung in das Vereinigte Königreich wodurch wir einen hohen Dokumentationsaufwand für alle Beteiligten vermeiden können« berichtet Uwe Reinecke Regional Vice President Sales für TTI in Europa »Da wir alle konsolidierten Sendungen als Luftfracht auf den Weg bringen wurden unsere Kunden bisher nicht mit spürbaren Lieferverzögerungen konfrontiert « Welch erhöhter Aufwand für die Distributoren mit den veränderten Zollformalitäten verbunden ist macht Jean Quecke Sales Director IPE Central Europe bei Future Electronics deutlich »Der Personalaufwand hat sich bei uns durch den erhöhten Dokumentationsaufwand noch einmal erhöht so sind inzwischen weitere Mitarbeiter in Leipzig nur für UK zuständig « Georg Steinberger Vice President Communications bei Avnet Electronics EMEA sieht die aktuellen Herausforderungen an den britischen Grenzen ausschließlich im Zusammenhang mit falsch ausgefüllten Papieren »Aufgrund des zusätzlichen Arbeitsaufkommens haben die britischen Behörden mehr Personal eingestellt aber das neue Personal braucht Zeit und Schulung um Wirkung zu zeigen « Aus seiner Sicht werden die auftretenden Verzögerungen beim Zoll von den Kunden die sich darauf eingestellt hätten weitgehend akzeptiert Bei großen Bauteileherstellern hat man zum Teil auf die direkte Belieferung britischer Kunden ab Werk umgestellt So etwa auch bei Vishay »Wir haben deshalb bislang keine relevanten Veränderungen festgestellt« versichert Olaf Lüthje Senior Vice President Business Marketing bei Vishay »in kritischen Einzelfällen haben wir die betroffenen Kunden auf Expressbelieferung umgestellt« »Um Verzögerungen bei der Belieferung von Kunden zu vermeiden arbeitet Infineon eng mit Logistikanbietern zusammen« so Fortsetzung von Seite 1 Brexitfolgen zu spüren Fabian Schiffer Pressesprecher bei Infineon Technologies »Aktuell sehen wir dass alle Transporte auf normalem Niveau sind Dennoch lässt sich der kurzund mittelfristige Verlauf nicht in vollem Umfang abschätzen « Für Thomas Hase Director Supply Chain Management Europe bei Renesas Electronics Europe schlägt sich der immense Mehraufwand durch die erhöhte Dokumentation nicht nur im Warentransport zum Kunden sondern auch unternehmensintern im Zuge der Warenverteilung an die verschiedenen Niederlassungen in ganz Europa nieder »Im Schnitt sind derzeit vier bis fünf Tage für die Zollabwicklung erforderlich« so Hase »Im Januar haben wir temporär von Economyauf Expresslieferung umgestellt inzwischen laufen die Lieferungen wieder auf Economy « Er weist aber eindringlich darauf hin »dass im Warenverkehr mit Großbritannien dringend längere Vorlauf-Transportund Abwicklungszeiten einzuplanen sind« »Beim Export aus Deutschland läuft es nach unserer Beobachtung aktuell reibungslos« berichtet Alexander Gerfer CEO von Würth Elektronik eiSos »Verzögerungen registrieren wir vereinzelt beim Import in die EU« Gerfer sieht darin vor allem ein Problem für die EU-Firmen »die bisher wenig Erfahrungen mit Lieferungen aus Drittländern hatten was benötigte Zertifikate und Dienstleister für die Einfuhrabwicklung angeht« »Dass der Brexit kommen würde wussten wir ja nicht erst seit gestern« stellt Camtec-CEO Oliver Walter nüchtern fest »Es gibt zwar ein paar Formalitäten an die wir uns alle gewöhnen müssen aber in zwei Monaten ist das Usus und dann werden sich auch wieder die Lieferzeiten normalisieren « Von großen aktuellen Problemen einer termingerechten Lieferung nach Großbritannien berichtet dagegen Wolfgang Reichelt Managing Director und CEO der Block Transformatoren-Elektronik »Das größte Problem ist die Zollabfertigung In den letzten Wochen haben unsere Spediteure teilweise die Frachtannahme für England abgelehnt da sie die Ware nach England nicht abgefertigt bekommen « > Papierner Verzollungsprozess »Trotz erhöhter Lagerbestände in unserem europäischen Zentrallager waren gerade bei den ersten Sendungen vor und nach dem Jahreswechsel massive Lieferverzögerungen nicht zu verhindern« gibt Gustav Erl General Manager TDK-Lambda Germany zu »Sowohl unsere Spediteure als auch wir haben uns auf die veränderte Situation gut vorbereitet das Nadelöhr ist aber im Verzollungsprozess erkennbar und darauf können wir überhaupt keinen Einfluss nehmen!« Nach seiner Auskunft sind derzeit AbfertigungsMartin Bielesch Arrow Electronics »Wir haben frühzeitig die Sendungen für unsere Kunden konsolidiert und auf Luftfracht umgestellt Der Express-Versand ist damit quasi zum neuen Standard geworden « Wolfgang Reichelt Block Transformatoren-Elektronik »Wir haben im Moment große Probleme termingerecht nach England zu liefern weil unsere Spediteure in den letzten Wochen teilweise die Frachtannahme nach England abgelehnt haben « Seite 8