Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Nr 6 2021 www markttechnik de 7 Editorial Die neue Unübersichtlichkeit Besonders statisch war die Elektronikbranche nie Zwar ging es in der Vergangenheit wirtschaftlich die meiste Zeit bergauf doch Abkühlungsphasen oder auch jähe Einbrüche gab es natürlich auch schon vor Corona Die regelmäßig wiederkehrende Abfolge von Lieferengpässen bzw Überangebot hat mit dem Schweine-Zyklus sogar einen eigenen Begriff geprägt der sich mühelos von seiner Ursprungsbedeutung aus der Agrarwirtschaft auch auf die Produktion etwa von Speicherchips übertragen ließ Ein relativ neues Phänomen ist allerdings die Gleichzeitigkeit von Aufund Abwärtsbewegungen die zumindest in dieser Deutlichkeit erst seit der Corona-Pandemie sichtbar wird Auf dem Arbeitsmarkt etwa wird gerade sowohl vor drohenden Massenentlassungen als auch einer raschen Rückkehr des Fachkräftemangels gewarnt Und der für die Elektronikindustrie zunehmend wichtigere Automotive-Markt schlägt weiter Kapriolen So vereint das Jahr 2020 einen dramatischen Einbruch im gesamteuropäischen Fahrzeugabsatz mal eben mit einem Allzeithoch bei den KFZ-Zulassungen im Dezember in Deutschland inklusive Händlerklagen über Halden voll unverkäuflicher Neuwagen bei gleichzeitigem Bestellstopp für besonders gefragte Elektroautos Und obwohl mancherorts noch die Bänder wegen akutem Halbleitermangel stillstehen wird dennoch bereits wieder über die Notwendigkeit von Sonderschichten in naher Zukunft spekuliert Auch bei den in der Vergangenheit besonders häufig von Lieferengpässen betroffenen passiven Bauelementen bleibt die Lage unübersichtlich In einer Umfrage der Markt&Technik zu diesem Thema Ausgabe 13 2021 sprechen einige der befragten Unternehmen bereits wieder von Allokation und einer zu erwartenden Verschärfung der Versorgungssituation noch im ersten Halbjahr 2021 Andere wiederum rechnen nicht mit steigenden Lieferzeiten und verweisen allenfalls auf die aktuell angespannte Lage auf den Transportwegen von Asien nach Europa Auch für uns als Redaktion ist eine solch komplexe Situation Herausforderung und Ansporn zugleich Gerade wenn es keine eindeutigen Entwicklungen oder einen klaren Konsens gibt ist es umso wichtiger ein möglichst breites Spektrum an Einschätzungen und Positionen abzubilden Deshalb lassen wir bei unseren Interviews Umfragen und Foren so viele Stimmen aus der Industrie wie möglich direkt zu Wort kommen damit Sie aus erster Hand erfahren was die Branche in diesen unruhigen Zeiten bewegt Herzlich Ihr Als einer der führenden Distributoren für elektronische Bauelemente bieten wir Ihnen weltweit ein breites Produktportfolio kompetente technische Unterstützung bei Produktentwicklung und Design individuelle Logistik-Lösungen sowie umfangreiche Serviceleistungen ■ Semiconductors ■ Passive Components ■ Electromechanical Components ■ Displays & Monitors ■ Boards & Systems ■ Storage Technologies ■ Wireless Technologies Informationen zu RUTRONIK Tel +49 0 7231 801-0 | rutronik@rutronik com www rutronik com Als einer der führenden Distributoren für elektronische Bauelemente HIGHTECHBAUELEMENTE für Ihre Innovationen COMMITTED TO EXCELLENCE Consult | Components | Logistics | Quality Ingo Kuss Chefredakteur • IKuss@wekafachmedien de