Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
6 aktuell www computerautomation de ● 1 21 Deutscher Robotik-Verband gegründet Der Deutsche Robotik Verband e Vwurde im Oktober 2020 in Nürnberg gegründet um den Einsatz von Robotertechnik besonders in kleinen und mittelständischen Unternehmen zu fördern Erster Vorsitzender des Verbandes ist Helmut Schmid seine beiden Stellvertreter sind Olaf Gehrels und Christoph Ryll Die Gründer bewegt vor allem die Idee den Standort Deutschland und Europa durch den Einsatz von einfachen Roboterlösungen attraktiv zu halten und zukunftsfähig zu machen Helmut Schmid hat bis Juli 2020 die deutsche Niederlassung des Cobot-Anbieters Universal Robots aufgebaut und die Region Westund Nordeuropa geleitet Olaf Gehrels Sprecher des Verbandes und ehemaliger Deutschlandund Europa-Chef des Roboter-Anbieters Fanuc verfügt über weitreichende BranchenKenntnis und jahrzehntelange Erfahrungen mit den klassischen Industrierobotern Christoph Ryll gilt als einer der führenden deutschen Experten in Sicherheitsfragen rund um die Robotik Zum Selbstverständnis des Verbandes gehört die neutrale Beratung Dazu beitragen soll die Webseite robotikverband de die einen Überblick über die aktuellen Schwerpunkte gibt Zur Mitgliedschaft ermuntert werden ausdrücklich Hersteller und Anwender um so innerhalb des Netzwerkes Erfahrungen aus Betreibersicht nutzbar zu machen ik Teledyne übernimmt Flir Systems Der Mischkonzern Teledyne Technologies will den Sensorsystem-Hersteller Flir Systems erwerben im Rahmen einer Barund Aktientransaktion im Wert von etwa 8 Mrd US-Dollar Die beiden Unternehmen haben am 4 Januar 2021 eine entsprechende Vereinbarung geschlossen Die Transaktion die von den Verwaltungsräten beider Unternehmen genehmigt wurde wird voraussichtlich Mitte 2021 abgeschlossen vorbehaltlich der erforderlichen behördlichen Genehmigungen einschließlich des Ablaufs oder der Beendigung der geltenden Wartezeit gemäß dem US-Antikartellgesetz Hart-Scott-Rodino Antitrust Improvements Act der Zustimmung der Teledyneund Flir-Aktionäre und anderer üblicher Abschlussbedingungen Zum Teledyne-Konzern gehören unter anderem der Messtechnik-Hersteller LeCroy die Bildverarbeiter Dalsa und Lumenera sowie der Bildverarbeitungsund Halbleiterhersteller e2v ik Forum Safety & Security 2021 Call for Papers Startschuss für das interdisziplinäre Forum Safety & Security! Der Call for Papers für das virtuelle Event vom 21 bis 23 Juni 2021 ist offen Noch bis zum 8 Februar 2021 haben Sie die Möglichkeit Ihren Vortrag einzureichen 2020 fand das Forum Safety & Security bereits zum 8 Mal statt zum ersten Mal allerdings als virtuelles Event Insgesamt nahmen an der virtuellen Konferenz 140 Teilnehmer Referenten und Aussteller teil und auch online kam es zu einem intensiven Informationsaustausch Auch 2021 wird das Forum wieder digital veranstaltet Diskutiert werden die Einzelthemen Safety und Security sowie das Zusammenspiel beider Aspekte Das Spektrum der Vorträge reicht von anwendungsübergreifenden Grundlagen bis zu spezifischen Anwendungen in Industrie Automatisierung und Automotive Das Vortragsprogramm spannt den Bogen von Grundlagen verfügbaren Hardwareund Softwarekomponenten Methoden und Tools Hilfsmitteln und der Zertifizierung bis zum praktischen Einsatz sicherer Systeme Beteiligen Sie sich mit technischen Vorträgen Praxisbeispielen und Erfahrungsberichten aus entsprechenden Projekten und senden Sie uns Ihre Themenvorschläge aus den Branchen Industrie und Automatisierung Elektronik und Automotive noch bis zum 8 Februar! Weitere Informationen finden Sie unter https events wekafachmedien de forumsafetysecurity ik Vorstand des Deutschen Robotik Verbands v l Christoph Ryll Helmut Schmid und Olaf Gehrels Bild Deutscher Robotik Verband AMK Arnold Müller gehört zu Arburg Arburg hat mit AMK Arnold Müller die Sparte Drives & Automation der AMK-Gruppe übernommen Diese firmiert künftig unter AMKmotion Die AMK-Unternehmensgruppe ist in zwei Sparten gegliedert Das Produktportfolio des Bereichs Drives & Automation umfasst Motoren zentrale und dezentrale Antriebslösungen sowie Steuerungen Die Automotive-Sparte AMK Automotive fertigt zum Beispiel Luftfederkompressoren Luftfedersysteme und Lenkhilfeantriebe Die AMK-Mitarbeiter werden übernommen die Standorte Kirchheim Teck und Weida in Deutschland sowie Gabrovo in Bulgarien bleiben erhalten ag