Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
www computerautomation de ● 1 21 nachlese sps connect 15 Treiber der digitalen Services Eplan hat sich vor einem Jahr auf die Fahnen geschrieben mit seinen Kunden die digitale Transformation umzusetzen Was ist aus diesem Vorsatz geworden? Sebastian Seitz CEO zieht ein erstes Resümee Herr Seitz im vergangenen Jahr wollten Sie Ihre Kunden unter dem Banner der Digitalen Transformation vor allem für die Themen Standardisierung und Automatisierung sensibilisieren Was hat sich diesbezüglich in den letzten zwölf Monaten getan? Sebastian Seitz Unser Ziel war und ist es die Prozesse im Steuerungsund Schaltanlagenbau in Bezug auf Gerätedaten zu standardisieren um in der Folge Prozesse auch automatisierbar zu machen Dieses Thema treiben wir mit dem auf eClass Advanced basierenden Data Standard deutlich voran Mittlerweile stellen etwa 60 Hersteller mit rund 100 000 Datensätzen ihre Gerätedaten nach diesem neuen Standard bereit Und unsere Kunden nutzen dieses Angebot inzwischen intensiv im Data Portal Der zweite Punkt ist das Thema AutomationML Wir haben inzwischen viele der gängigen SPS-Kopplungen auf diesen Standard angepasst beispielsweise für Steuerungen von Beckhoff Mitsubishi Electric Phoenix Contact Rockwell Automation und Siemens Aktuell sind wir mit Unternehmen wie B&R Omron Schneider Electric und WAGO im Gespräch Sie haben sich vorgenommen Ihre Kunden explizit in keine Cloud-Landschaft zu zwingen der Mehrwert soll überzeugen! Geht die Rechnung auf? Ja die Rechnung geht auf und wir werden die Strategie nicht ändern! Unsere Cloud-Produkte eView und eBuild werden gut akzeptiert und wir haben bereits rund 30 000 registrierte User auf Eplan ePulse Zudem konnten wir viele Bedenken in Bezug auf Datensicherheit ausräumen Ich bin sehr zuversichtlich dass wir gerade über unsere Lösungen den Mehrwert der Cloud-Technologie transparent darstellen Sie haben angekündigt dass Sie ab August 2021 mit einem Abo-Modell für neue Lizenzen Ihr Softwaregeschäft neu ausrichten Was steckt dahinter? Auf der einen Seite erleichtern wir unseren Kunden die Nutzung unserer Technologie und geben ihnen eine höhere Flexibilität zu attraktiven Konditionen Zudem folgen wir damit einem von vielen Kunden geäußerten Wunsch in Bezug auf Nutzung und Abrechnung von Software Damit richten wir unser Softwaregeschäft zu 100 Prozent auf Zukunft aus Sie traten zur SPSconnect mit dem Slogan Was zählt jetzt! an Worauf kommt es denn jetzt an? Wir müssen uns schnell auf die sich ändernden Bedingungen einstellen Aktuell sind viele Mitarbeiter unserer Kunden im Homeoffice Wir haben nahezu all unsere Services auf Online umgestellt und auch die Lizenznutzung haben wir flexibel gelöst Die Pandemie ist in diesem Fall Treiber der digitalen Services Aus meiner Sicht gilt Wir müssen uns unabhängiger machen von rein physischer Präsenz unter der Nutzung von stark digitalisierten Wegen Das ist es worauf es heute ankommt so können wir schnell auf Veränderungen reagieren Die bereits vor Jahren gestartete Initiative Smart Engineering & Production gemeinsam mit Phoenix Contact und Rittal geht weiter Können Sie dazu ein paar Hintergründe benennen? Bereits zur Hannover Messe 2015 haben wir mit Smart Engineering and Production gemeinsam die durchgängige Digitalisierung der Engineeringund Produktionsprozesse im Steuerungsund Schaltanlagenbau fokussiert Heute sind aus diesen Visionen tragfähige Lösungen geworden die von Engineering über Fertigung bis Betrieb und Service eines sichern Absolute Datendurchgängigkeit in digitalen Prozessen auf Basis einer Single Source of Truth hap Bild Eplan Die Pandemie ist Treiber der digitalen Services und verlangt Unabhängigkeit von physischer Präsenz Sebastian Seitz CEO EPLAN Direktkontakt Ti any Dinges · Sales Director Tel +49 89 25556-1363 tdinges@wekafachmedien de DIE TERMINE 2021 www shutterstock com · zapp2photo JETZT PLATZIERUNG SICHERN! Fachmedium der Automatisierungstechnik ROBOTICS&AUTOMATION 1 Erscheinungstermin 30 03 2021 Anzeigenschluss 04 03 2021 ROBOTICS&AUTOMATION 2 Erscheinungstermin 15 06 2021 Anzeigenschluss 18 05 2021 ROBOTICS&AUTOMATION 3 Erscheinungstermin 21 09 2021 Anzeigenschluss 26 08 2021 Messeausgabe Motek ROBOTICS&AUTOMATION 4 Erscheinungstermin 17 12 2021 Anzeigenschluss 23 11 2021