Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Nr 5 2021 www markttechnik de 3 Aktuell Nachrichten der neuen Präsidentschaft grundlegend ändert« Aus Sicht von Dr Gunther Kegel ZVEI-Präsident »bestehen gute Chancen mit den USA nach schwierigen Jahren erneut in einen partnerschaftlichen Dialog einzutreten der Wiedereintritt zum Pariser Klimaschutzabkommen ist ermutigend und zeigt dass sich die USA weltpolitisch wieder stärker einbringen wollen« Dr Kegel geht davon aus »dass die USA unter Präsident Biden und seinem Außenminister Antony Blinken vermutlich die transatlantischen Beziehungen stärken und sich zumindest etwas auch dem multilateralen Weltwirtschaftssystem zuwenden wollen« »»Der multilaterale Ansatz in der Handelspolitik könnte reüssieren« vermutet auch Karl Haeusgen VDMA-Präsident Er warnt aber auch vor purer Euphorie und sprichwörtlicher Blauäugigkeit mit Blick auf Präsident Joe Biden »Der neue US-Präsident hat eine Verschärfung der Buy-AmericaGesetze in die Diskussion gebracht und die Bedeutung des Binnenmarktes ist für die US-Politik eher gestiegen denn geringer geworden Der VDMA lehnt verschärfte Buy-America-Gesetze ab vielmehr sollten die USA für transparente offene und vorhersehbare öffentliche Vergabeverfahren sorgen « Auch Professor Dr Galina Kolev Senior Economist des Instituts der deutschen Wirtschaft ist sich sicher »dass die neue US-Administration zwar den Ton der USHandelspolitik ändern wird nicht jedoch deren Ausrichtung« Der Kurs dürfte nach ihrer Einschätzung weiterhin protektionistisch bleiben die Buy-American-Regeln dürften sogar noch verschärft werden Im Mittelpunkt aller handelspolitischen Entscheidungen so ihre Prognose »dürfte der geregelte Umgang mit China stehen Der neue US-Präsident beabsichtigt dabei jedoch keinen Alleingang sondern will stattdessen die Verbündeten miteinbeziehen und gemeinsam mit ihnen Lösungen für die bestehenden Probleme suchen« »Handelshemmnisse und protektionistische Maßnahmen auf beiden Seiten des Atlantiks müssen zügig abgebaut werden« fordert in diesem Zusammenhang Jörg Mayer Geschäftsführer des deutschen Industrieverbands für Optik Photonik Analysenund Medizintechnik Spectaris »Zudem ist der unternehmensinterne Aufwand um den rechtlichen Anforderungen der beiden wichtigen Märkte USA und China gerecht zu werden seit 2018 enorm gestiegen und beeinträchtigt auch den Warenverkehr europäischer Unternehmen « Der fragwürdige Trend zu technologischer Abschottung so Mayer habe gerade im Konflikt zwischen den USA und China zu immer mehr exportkontrollrechtlichen Beschränkungen geführt Joachim Zichlarz Vorstandsvorsitzender der TDK Electronics erwartet »dass die USA und die EU ihre in den letzten Jahren entstandenen Handelsstreitigkeiten und Missstimmungen zügig beilegen und zu verlässlichen wirtschaftspolitischen Beziehungen zurückkehren« Mehr Verbindlichkeit und Berechenbarkeit untereinander und eine deutlich engere Fortsetzung von Seite 1 »Der Ton wird sich « Partnerschaft zwischen den USA und der EU wären in seinen Augen »ein geeignetes Umfeld um letztlich das multilaterale Handelssystem zu stärken« »Die Herausforderungen in der Welt sind groß und es herrscht viel Verunsicherung« so Alexander Gerfer CEO Würth Elektronik eiSos »Ein Teil der Lösung liegt wohl in der Besonnenheit und dem friedlichen Dialog Wir hoffen dass die Beziehungen zwischen Deutschland und den USA wieder aufblühen geprägt von Vertrauen Berechenbarkeit und Freundschaft beider Nationen « »Wir erwarten von der neuen USamerikanischen Administration sicher deutlich mehr Berechenbarkeit Verlässlichkeit und Rückkehr zu konstruktiven Verhandlungen« versichert Gustav Erl General Manager TDKLambda Germany »Wir sollten allerdings davon ausgehen dass die USA ihre Interessen sehr stark vertreten werden das jedoch wieder in einem gewohnt diplomatischen Ton « Erls Hoffnung dass Verhandlungen in Zukunft wieder mehr faktenbasiert sind dürften alle in der deutschen Wirtschaft Verantwortlichen teilen Auf eine Wiederaufnahme der konstruktiven Zusammenarbeit mit der neuen US-Regierung und dem Kongress setzt man auch bei Bosch »Wir hoffen gemeinsam mit unseren Gesprächspartnern in den USA der aktuell herausfordernden globalen Wirtschaftssituation begegnen und eine nachhaltige Erholung der Wirtschaft verfolgen zu können « »Lösungsorientierte Kommunikation und Kooperation anstatt der destruktiven Vorgehensweise Trumps« fordert Karsten Bier CEO von Recom »Eine starke transatlantische Kooperation ist daher zwingend notwendig « Ein praktisches Beispiel sind für ihn hierfür Normen »Nur wenn wir uns mit den Amerikanern einig sind welche Normen für alle gelten werden sie sich global durchsetzen « Bernhard Erdl CEO der Puls erwartet von Joe Biden einen Schulterschluss mit Europa »um den totalitären Tendenzen in der Welt und vor allem der aufstrebenden Großmacht China entgegenzutreten« Handelsbeziehungen sollten aus seiner Sicht »von dem Grundgedanken der Zusammenarbeit jeder macht das was er am wirtschaftlichsten kann getragen sein und nicht von egoistischen Interessen der USA die langfristig den USA selbst schaden« »Wir erwarten einen hohen Fokus des neuen US-Präsidenten auf die Innenpolitik« so Wolfgang Reichelt CEO Block Transformatoren-Elektronik »Nichtsdestotrotz wird die neue US-Administration auch auf internationaler Ebene andere Töne anschlagen und neue Ziele verfolgen « Ein simples Zurückdrehen der Uhr auf die Zeit vor der Trump-Administration erwartet er dabei nicht »Dafür gab es in den letzten Jahren zu starke Veränderungen in allen Regionen der Welt Dennoch gehen wir durchaus von einer Entspannung auf den wesentlichen weltpolitischen Ebenen aus ohne dass zeitnah ein Abbau aller Handelsbarrieren oder auch die abschließende Lösung der Spannungen mit China zu erwarten ist « Wo Unternehmenslenker der deutschen Elektronikbranche vor allem Handlungsbedarf sehen machen auch die Statements von Herbert Schein CEO Varta und Stefan Brandl Vorsitzender der Geschäftsführung der ebmpapstGruppe deutlich »Es ist klar dass die Ära des knallharten Seite 8 Dr Gunther Kegel ZVEI »Es bestehen gute Chancen mit den USA nach schwierigen Jahren erneut in einen partnerschaftlichen Dialog einzutreten die Gefahr dass eine globale Welt in mehrere Teile zerfällt bleibt jedoch real « Dr Reinard Ploss Infineon Technologies »Die neue US-Regierung mit Präsident Biden eröffnet neue Chancen für eine Verbesserung der transatlantischen Kooperation dazu ist es allerdings notwendig dass Europa mit einer starken europäischen Stimme in Washington spricht «