Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Design & Verifikation 32 Elektronik 03 2021 Der Portable Stimulus Standard PSS wurde geschaffen um Testzweck und Testverhalten zu spezifizieren sodass der Teststimulus für unterschiedliche Zielplattformen verwendet werden kann Im ersten von zwei Teilen wird gezeigt wie ein PSSbasierter Traffic-Generator in einer SystemCbasierten Leistungsanalyse eingesetzt wird Von Gaurav Bhatnagar und Courtney Fricano Leistungsmodellierung und Validierung von Prototypen Teil 1 Portierbare Stimuliermethode für Post Silicon Validation Bild Lightspring | Shutterstock Verifizierungstechniken und -methoden wurden ständig weiterentwickelt da die Anforderungen an den Entwurf immer komplexer wurden Der Portable Stimulus Standard PSS ist die neuste Entwicklung in diesem Evolutionsprozess Er wurde geschaffen um die Herausforderungen an die Portabilität von Tests anzunehmen Der neue PSS erlaubt die Erstellung des Testzwecks derart dass dieser über unterschiedliche Zielplattformen immer wieder verwendet werden kann Zusammen mit dieser Portierbarkeit bieten die PSSbasierten Verifizierungstechniken auch Vorzüge bei der visuellen Testrepräsentation dem Erstellen von Einschränkungen Constraints der Datenflussbasierten Randomisierung sowie der Testqualität Mit der Adaption von PSSbasierten Techniken gibt es nachfolgende Prozessänderungen in der Verifikation von SoCs und es ist wichtig deren Einfluss zu verstehen In diesem Fachaufsatz werden Prozessänderungen anhand der Fallstudie einer Interconnect-BusFabric untersucht von der